DER MENSCH ALS GEHEIMIS. DIE ANTHROPOLOGIE KARL RAHNERS

Par : Klaus P. Fischer, Hans-Jürgen Sträter
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages348
  • FormatePub
  • ISBN978-3-6951-3785-5
  • EAN9783695137855
  • Date de parution29/08/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille607 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBoD - Books on Demand

Résumé

Der wohl folgenreichste Aspekt der Säkularisierung in den alten christlichen Ländern der westli­chen Hemisphäre ist ein Verständnis des Menschen, das ihn als innerweltlich völlig erklärbares, autonom vollendbares Lebewesen visioniert, das auf Glauben an Gott, Jesus Christus, Kirche und "ewiges Leben" - wie auf eine abgedroschene Begleitmusik - verzichten zu können meint. Karl Rahner hat diese Trends und Neigungen des Zeitgeistes früh erkannt und setzte sich in seiner Anthropolo­gie und Theologie mit dem säkularisierten Menschenbild und dessen Vorentscheidungen tiefgründig auseinander.
Das vorliegende Werk, das hier zum dritten Mal aufgelegt wird, will diese weltgeschichtliche Aus­einandersetzung samt ihren Wurzeln anhand von Rahners Werk darstellen und zugleich aufzeigen, auf welchen Wegen das Geheimnis als Urgrund jeder menschlichen Existenz neu entdeckt werden und diese erhellen kann. Damit kann auch deutlich werden, dass christlicher Glaube tiefer gründet und dem Menschen wesentlich mehr entgegen kommt, als Werbung und journalistisch aufgemachte Menschen­bilder suggerieren. Hrsg.
Hans-Jürgen Sträter, Adlerstein Verlag
Der wohl folgenreichste Aspekt der Säkularisierung in den alten christlichen Ländern der westli­chen Hemisphäre ist ein Verständnis des Menschen, das ihn als innerweltlich völlig erklärbares, autonom vollendbares Lebewesen visioniert, das auf Glauben an Gott, Jesus Christus, Kirche und "ewiges Leben" - wie auf eine abgedroschene Begleitmusik - verzichten zu können meint. Karl Rahner hat diese Trends und Neigungen des Zeitgeistes früh erkannt und setzte sich in seiner Anthropolo­gie und Theologie mit dem säkularisierten Menschenbild und dessen Vorentscheidungen tiefgründig auseinander.
Das vorliegende Werk, das hier zum dritten Mal aufgelegt wird, will diese weltgeschichtliche Aus­einandersetzung samt ihren Wurzeln anhand von Rahners Werk darstellen und zugleich aufzeigen, auf welchen Wegen das Geheimnis als Urgrund jeder menschlichen Existenz neu entdeckt werden und diese erhellen kann. Damit kann auch deutlich werden, dass christlicher Glaube tiefer gründet und dem Menschen wesentlich mehr entgegen kommt, als Werbung und journalistisch aufgemachte Menschen­bilder suggerieren. Hrsg.
Hans-Jürgen Sträter, Adlerstein Verlag
Vom heilsamen Glauben
Klaus P. Fischer, Hermann Seifermann, Hans-Jürgen Sträter
E-book
4,99 €
Erlöse uns von dem Bösen!
Klaus P. Fischer, Hans-Jürgen Sträter
E-book
4,99 €