Der Hagestolz. andhof

Par : Adalbert Stifter, André Hoffmann
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages200
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7364-2878-2
  • EAN9783736428782
  • Date de parution02/09/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille546 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurAndhof

Résumé

Der Hagestolz von Adalbert Stifter ist ein literarisches Meisterwerk, das die Leser in eine Welt voller Kontraste und tiefgründiger Reflexionen entführt. Diese Erzählung, die erstmals 1845 veröffentlicht wurde, ist ein Paradebeispiel für Stifters Fähigkeit, die menschliche Natur und die Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen zu erforschen. Die Geschichte beginnt mit Victor, einem jungen Mann, der als Waise bei seiner Stiefmutter Ludmilla und seiner Stiefschwester Hanna aufwächst.
Victor verlässt sein behütetes Zuhause, um eine Karriere als Beamter zu beginnen. Doch bevor er diesen neuen Lebensabschnitt antritt, erhält er eine Einladung von seinem Onkel, dem Bruder seines verstorbenen Vaters, der auf einer abgelegenen Insel in den Bergen lebt. Die Reise zu seinem Onkel ist für Victor nicht nur eine physische, sondern auch eine emotionale Herausforderung. Der Onkel, ein Hagestolz, scheint zunächst kalt und abweisend.
Victor fühlt sich wie ein Gefangener auf der Insel und sehnt sich nach seiner Abreise. Doch im Laufe der Zeit entwickelt sich eine tiefere Beziehung zwischen den beiden. Der Onkel offenbart Victor seine eigene Lebensgeschichte und die Gründe für seine Einsamkeit. Er war einst in Ludmilla verliebt, konnte sie jedoch nie heiraten. Diese Enthüllungen führen zu einer bedeutenden Veränderung in Victors Sichtweise.
Der Onkel warnt ihn vor den Gefahren eines einsamen Lebens und rät ihm, zu heiraten und nicht denselben Fehler zu begehen. Victor nimmt sich diesen Rat zu Herzen und kehrt schließlich zu seiner Pflegemutter zurück, um Hanna zu heiraten. Stifters Erzählung ist reich an Symbolik und tiefgründigen Themen. Die abgelegene Insel und die Beziehung zwischen Victor und seinem Onkel spiegeln die Gegensätze von Isolation und Gemeinschaft, von Vergangenheit und Zukunft wider.
Die Erzählung zeigt, wie die Konfrontation mit unterschiedlichen Lebenswelten und Erfahrungen zur persönlichen Reifung und Entwicklung beitragen kann. Der Hagestolz ist nicht nur eine Geschichte über persönliche Transformation, sondern auch eine Reflexion über die Bedeutung von Familie, Liebe und menschlicher Verbindung. Stifters meisterhafte Beschreibungen der Natur und seine Fähigkeit, die inneren Konflikte seiner Charaktere darzustellen, machen dieses Werk zu einem zeitlosen Klassiker der deutschsprachigen Literatur. Für Leser, die sich auf eine tiefgründige und bewegende literarische Reise begeben möchten, bietet Der Hagestolz eine Fülle von Einsichten und Emotionen.
Es ist eine Erzählung, die lange nach dem Lesen im Gedächtnis bleibt und immer wieder neue Interpretationen und Reflexionen ermöglicht.
Der Hagestolz von Adalbert Stifter ist ein literarisches Meisterwerk, das die Leser in eine Welt voller Kontraste und tiefgründiger Reflexionen entführt. Diese Erzählung, die erstmals 1845 veröffentlicht wurde, ist ein Paradebeispiel für Stifters Fähigkeit, die menschliche Natur und die Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen zu erforschen. Die Geschichte beginnt mit Victor, einem jungen Mann, der als Waise bei seiner Stiefmutter Ludmilla und seiner Stiefschwester Hanna aufwächst.
Victor verlässt sein behütetes Zuhause, um eine Karriere als Beamter zu beginnen. Doch bevor er diesen neuen Lebensabschnitt antritt, erhält er eine Einladung von seinem Onkel, dem Bruder seines verstorbenen Vaters, der auf einer abgelegenen Insel in den Bergen lebt. Die Reise zu seinem Onkel ist für Victor nicht nur eine physische, sondern auch eine emotionale Herausforderung. Der Onkel, ein Hagestolz, scheint zunächst kalt und abweisend.
Victor fühlt sich wie ein Gefangener auf der Insel und sehnt sich nach seiner Abreise. Doch im Laufe der Zeit entwickelt sich eine tiefere Beziehung zwischen den beiden. Der Onkel offenbart Victor seine eigene Lebensgeschichte und die Gründe für seine Einsamkeit. Er war einst in Ludmilla verliebt, konnte sie jedoch nie heiraten. Diese Enthüllungen führen zu einer bedeutenden Veränderung in Victors Sichtweise.
Der Onkel warnt ihn vor den Gefahren eines einsamen Lebens und rät ihm, zu heiraten und nicht denselben Fehler zu begehen. Victor nimmt sich diesen Rat zu Herzen und kehrt schließlich zu seiner Pflegemutter zurück, um Hanna zu heiraten. Stifters Erzählung ist reich an Symbolik und tiefgründigen Themen. Die abgelegene Insel und die Beziehung zwischen Victor und seinem Onkel spiegeln die Gegensätze von Isolation und Gemeinschaft, von Vergangenheit und Zukunft wider.
Die Erzählung zeigt, wie die Konfrontation mit unterschiedlichen Lebenswelten und Erfahrungen zur persönlichen Reifung und Entwicklung beitragen kann. Der Hagestolz ist nicht nur eine Geschichte über persönliche Transformation, sondern auch eine Reflexion über die Bedeutung von Familie, Liebe und menschlicher Verbindung. Stifters meisterhafte Beschreibungen der Natur und seine Fähigkeit, die inneren Konflikte seiner Charaktere darzustellen, machen dieses Werk zu einem zeitlosen Klassiker der deutschsprachigen Literatur. Für Leser, die sich auf eine tiefgründige und bewegende literarische Reise begeben möchten, bietet Der Hagestolz eine Fülle von Einsichten und Emotionen.
Es ist eine Erzählung, die lange nach dem Lesen im Gedächtnis bleibt und immer wieder neue Interpretationen und Reflexionen ermöglicht.
Der Nachsommer
Adalbert Stifter, André Hoffmann
E-book
1,99 €
Bunte Steine
Adalbert Stifter, André Hoffmann
E-book
1,99 €