Brigitta. Geschichte einer weiblichen Emanzipation

Par : Adalbert Stifter

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages93
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4780542-7
  • EAN8596547805427
  • Date de parution09/01/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille507 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Brigitta" entblättert Adalbert Stifter die Geschichte einer jungen Frau, die zwischen den Erwartungen der Gesellschaft und ihren eigenen Wünschen hin- und hergerissen ist. Der Roman ist geprägt von Stifters charakteristischem, detailverliebtem Stil, der sowohl die innere Gefühlswelt als auch die äußere Natur eindrucksvoll einfängt. Durch die Verbindung von vertrauten Landschaften und psychologischen Einblicken schafft Stifter eine Atmosphäre der Melancholie und des seelischen Ringens, die im Kontext der bürgerlichen Gesellschaft des 19.
Jahrhunderts wirkt. Das Werk ist sowohl als romantisches als auch als realistisches Portrait der Menschen seiner Zeit zu verstehen. Adalbert Stifter, der 1805 in Oberösterreich geboren wurde, war nicht nur ein bedeutender Schriftsteller, sondern auch Maler und Pädagoge. Sein Interesse an der Natur und den zwischenmenschlichen Beziehungen wandte sich in "Brigitta" einem tiefgehenden psychologischen Porträt zu.
Stifters eigene Erfahrungen mit Verlust und der Suche nach Identität fließen spürbar in die komplexe Charakterzeichnung seiner Protagonistin ein, was das Buch zu einem zutiefst persönlichen Werk macht. "Brigitta" ist eine unbedingte Leseempfehlung für alle, die sich für die psychologischen Nuancen menschlicher Beziehungen und die Herausforderungen des individuellen Glücks interessieren. Stifters Sprachkunst und sein einfühlsames Gespür für emotionale Konflikte machen dieses Werk zu einem zeitlosen literarischen Erlebnis.
In "Brigitta" entblättert Adalbert Stifter die Geschichte einer jungen Frau, die zwischen den Erwartungen der Gesellschaft und ihren eigenen Wünschen hin- und hergerissen ist. Der Roman ist geprägt von Stifters charakteristischem, detailverliebtem Stil, der sowohl die innere Gefühlswelt als auch die äußere Natur eindrucksvoll einfängt. Durch die Verbindung von vertrauten Landschaften und psychologischen Einblicken schafft Stifter eine Atmosphäre der Melancholie und des seelischen Ringens, die im Kontext der bürgerlichen Gesellschaft des 19.
Jahrhunderts wirkt. Das Werk ist sowohl als romantisches als auch als realistisches Portrait der Menschen seiner Zeit zu verstehen. Adalbert Stifter, der 1805 in Oberösterreich geboren wurde, war nicht nur ein bedeutender Schriftsteller, sondern auch Maler und Pädagoge. Sein Interesse an der Natur und den zwischenmenschlichen Beziehungen wandte sich in "Brigitta" einem tiefgehenden psychologischen Porträt zu.
Stifters eigene Erfahrungen mit Verlust und der Suche nach Identität fließen spürbar in die komplexe Charakterzeichnung seiner Protagonistin ein, was das Buch zu einem zutiefst persönlichen Werk macht. "Brigitta" ist eine unbedingte Leseempfehlung für alle, die sich für die psychologischen Nuancen menschlicher Beziehungen und die Herausforderungen des individuellen Glücks interessieren. Stifters Sprachkunst und sein einfühlsames Gespür für emotionale Konflikte machen dieses Werk zu einem zeitlosen literarischen Erlebnis.
Bunte Steine
Adalbert Stifter, André Hoffmann
E-book
1,99 €
Der Nachsommer
Adalbert Stifter, André Hoffmann
E-book
1,99 €
Der Hagestolz
Adalbert Stifter, André Hoffmann
E-book
1,49 €