Das Unbehagen in der Kultur. Close Reading und Rezeptionsgeschichte

Par : Sigmund Freud, Wolfgang Müller-Funk, Heinz Faßmann
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages125
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-8470-0641-1
  • EAN9783847006411
  • Date de parution10/10/2016
  • Protection num.pas de protection
  • Taille5 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurV&R Unipress

Résumé

>Das Unbehagen in der Kultur< lässt sich als eine Bilanz der Theoriearbeit Freuds und als erste Summa eines nicht unumstrittenen, aber etablierten Kulturdiskurses lesen. Wolfgang Müller-Funk kommentiert in dieser Neuedition Freuds zwiespältige Kulturtheorie und schildert deren Entstehungsgeschichte. Er erläutert die verschiedenen, zum Teil auch widersprüchlichen Konzepte, die Freud in seiner Studie entfaltet, und diskutiert zentrale Begriffe.
Freuds Kulturbegriff etwa enthält eine auffällige Verwandtschaft mit dem englischen Begriff der Zivilisation und sieht Kultur eher im Sinne einer Einschränkung von Freiheit denn als deren Ermöglichung. Im zweiten Teil dieses Bandes gibt Wolfgang Müller-Funk schließlich noch einen umfassenden Überblick über die Rezeptionsgeschichte von Freuds Kulturtheorie. "Das Unbehagen in der Kultur" [The Uneasiness in Civilization] can be read as a review of Freud's theoretical work and as the first summa of a not undisputed, but nevertheless established cultural discourse.
In this new edition, Wolfgang Müller-Funk comments on Freud's ambivalent Theory of Culture and outlines the history behind its origin. He sheds light upon the various - and partly contradictory - concepts that Freud unfolds within his study, and discusses key notions. For instance, Freud's Theory of Culture holds a striking affinity with the English term 'civilization' and regards culture rather as a restriction than an enabler of freedom.
In the second part of this volume, Wolfgang Müller-Funk gives an extensive overview of the reception of Freud's Theory of Culture.
>Das Unbehagen in der Kultur< lässt sich als eine Bilanz der Theoriearbeit Freuds und als erste Summa eines nicht unumstrittenen, aber etablierten Kulturdiskurses lesen. Wolfgang Müller-Funk kommentiert in dieser Neuedition Freuds zwiespältige Kulturtheorie und schildert deren Entstehungsgeschichte. Er erläutert die verschiedenen, zum Teil auch widersprüchlichen Konzepte, die Freud in seiner Studie entfaltet, und diskutiert zentrale Begriffe.
Freuds Kulturbegriff etwa enthält eine auffällige Verwandtschaft mit dem englischen Begriff der Zivilisation und sieht Kultur eher im Sinne einer Einschränkung von Freiheit denn als deren Ermöglichung. Im zweiten Teil dieses Bandes gibt Wolfgang Müller-Funk schließlich noch einen umfassenden Überblick über die Rezeptionsgeschichte von Freuds Kulturtheorie. "Das Unbehagen in der Kultur" [The Uneasiness in Civilization] can be read as a review of Freud's theoretical work and as the first summa of a not undisputed, but nevertheless established cultural discourse.
In this new edition, Wolfgang Müller-Funk comments on Freud's ambivalent Theory of Culture and outlines the history behind its origin. He sheds light upon the various - and partly contradictory - concepts that Freud unfolds within his study, and discusses key notions. For instance, Freud's Theory of Culture holds a striking affinity with the English term 'civilization' and regards culture rather as a restriction than an enabler of freedom.
In the second part of this volume, Wolfgang Müller-Funk gives an extensive overview of the reception of Freud's Theory of Culture.
Sigmund Freud
Sigmund Freud, Luis López Ballesteros y de To
E-book
0,99 €
Trauer und Melancholie
Sigmund Freud, Lothar Bayer
E-book
2,99 €
Schriften zum Fetischismus
Sigmund Freud, Victor Blüml, Matthias Schmidt
E-book
35,00 €
Image Placeholder
Sigmund Freud
E-book
6,99 €