Das öde Haus. Eine düstere Reise in die Welt des Übernatürlichen und Unheimlichen

Par : E. T. A. Hoffmann
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages33
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4784469-3
  • EAN8596547844693
  • Date de parution19/05/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille653 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Das öde Haus" entfaltet E. T. A. Hoffmann ein düsteres und zugleich fesselndes Narrativ, das die Grenzen zwischen Realität und Wahnsinn, Traum und Wirklichkeit verschmelzen lässt. Die Protagonisten durchleben eine Atmosphäre des Unheimlichen, die durch Hoffmanns ausgefeilte Sprache und seine meisterhafte Fähigkeit, das Groteske mit dem Alltäglichen zu kombinieren, verstärkt wird. Der literarische Kontext des Werkes ist geprägt von der Romantik, in der Hoffmann als ein bedeutender Vertreter gilt, und auch Einflüsse des frühen deutschen Idealismus sind spürbar, insbesondere in der Überbetonung der inneren Empfindung und der psychologischen Tiefe der Charaktere.
E. T. A. Hoffmann, der zwischen 1776 und 1822 lebte, war nicht nur ein schriftstellerisches, sondern auch ein musisch begabtes Individuum. Als Komponist und Zeichner prägte er das kulturelle Leben seiner Zeit. Sein umfangreiches Werk spiegelt häufig seine eigenen Erfahrungen mit der Unsicherheit und den Konflikten der damaligen gesellschaftlichen Verhältnisse wider. Diese grundlegenden Themen veranlassten ihn, die Abgründe der menschlichen Psyche und die Macht des Unbewussten in seinen Erzählungen zu erforschen.
"Das öde Haus" ist ein unverzichtbares Werk für Leser, die sich für die deutsche Romantik und die Weiterentwicklung des literarischen Horrorgenres interessieren. Hoffmanns einzigartige Erzählweise und die psychologische Komplexität seiner Figuren bieten tiefe Einblicke und ermutigen zur Reflexion über die dunkleren Aspekte der menschlichen Natur. Ein eindringliches Leseerlebnis, das lange nach dem letzten Seitenumblättern nachhallt.
In "Das öde Haus" entfaltet E. T. A. Hoffmann ein düsteres und zugleich fesselndes Narrativ, das die Grenzen zwischen Realität und Wahnsinn, Traum und Wirklichkeit verschmelzen lässt. Die Protagonisten durchleben eine Atmosphäre des Unheimlichen, die durch Hoffmanns ausgefeilte Sprache und seine meisterhafte Fähigkeit, das Groteske mit dem Alltäglichen zu kombinieren, verstärkt wird. Der literarische Kontext des Werkes ist geprägt von der Romantik, in der Hoffmann als ein bedeutender Vertreter gilt, und auch Einflüsse des frühen deutschen Idealismus sind spürbar, insbesondere in der Überbetonung der inneren Empfindung und der psychologischen Tiefe der Charaktere.
E. T. A. Hoffmann, der zwischen 1776 und 1822 lebte, war nicht nur ein schriftstellerisches, sondern auch ein musisch begabtes Individuum. Als Komponist und Zeichner prägte er das kulturelle Leben seiner Zeit. Sein umfangreiches Werk spiegelt häufig seine eigenen Erfahrungen mit der Unsicherheit und den Konflikten der damaligen gesellschaftlichen Verhältnisse wider. Diese grundlegenden Themen veranlassten ihn, die Abgründe der menschlichen Psyche und die Macht des Unbewussten in seinen Erzählungen zu erforschen.
"Das öde Haus" ist ein unverzichtbares Werk für Leser, die sich für die deutsche Romantik und die Weiterentwicklung des literarischen Horrorgenres interessieren. Hoffmanns einzigartige Erzählweise und die psychologische Komplexität seiner Figuren bieten tiefe Einblicke und ermutigen zur Reflexion über die dunkleren Aspekte der menschlichen Natur. Ein eindringliches Leseerlebnis, das lange nach dem letzten Seitenumblättern nachhallt.
Der Elementargeist
E. T. A. Hoffmann, André Hoffmann
E-book
1,99 €