Das Jungacheuléen

Par : Ernst Probst
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • FormatePub
  • ISBN8224990740
  • EAN9798224990740
  • Date de parution23/10/2024
  • Protection num.pas de protection
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurVirtued Press

Résumé

Über bedeutende Funde von Frühmenschen und Altmenschen (Neanderthaler) wird oft noch Jahrzehnte nach ihrer Entdeckung gestritten. Das ist auch bei einem 1933 geborgenen Oberschädel aus Steinheim an der Murr und einem 1978 gefundenen Schädelrest aus Reilingen bei Schwetzingen der Fall. Die Verletzungsspuren an der linken Schläfenseite des Steinheimer Frauenschädels wurden von einem Teil der Anthropologen als Zeugnis für rituell motivierten Kannibalismus gedeutet.
Ein renommierter Anthropologe dagegen meinte, die linke Schläfenseite könne durch einen großen Kiesel zerstört worden sein, der in den Bergungsberichten erwähnt ist. Den Schädelrest aus Reilingen identifizierte ein Experte als Frühmenschen, den er Homo erectus reilingensis nannte. Andere Fachleute hingegen deuteten diesen Fund als Neanderthaler. Diese und andere Funde werden in dem E-Book "Das Jungacheuléen" des Wiesbadener Wissenschaftsautors Ernst Probst beschrieben.
Das Jungacheuléen ist ein Kulturstufe der Altsteinzeit vor etwa 350.000 bis 150.000 Jahren. In dieser Zeit gab es eine Eiszeit, eine Warmzeit und erneut eine Eiszeit mit Gletschervorstößen. In der Osteifel rumorten Vulkane.
Über bedeutende Funde von Frühmenschen und Altmenschen (Neanderthaler) wird oft noch Jahrzehnte nach ihrer Entdeckung gestritten. Das ist auch bei einem 1933 geborgenen Oberschädel aus Steinheim an der Murr und einem 1978 gefundenen Schädelrest aus Reilingen bei Schwetzingen der Fall. Die Verletzungsspuren an der linken Schläfenseite des Steinheimer Frauenschädels wurden von einem Teil der Anthropologen als Zeugnis für rituell motivierten Kannibalismus gedeutet.
Ein renommierter Anthropologe dagegen meinte, die linke Schläfenseite könne durch einen großen Kiesel zerstört worden sein, der in den Bergungsberichten erwähnt ist. Den Schädelrest aus Reilingen identifizierte ein Experte als Frühmenschen, den er Homo erectus reilingensis nannte. Andere Fachleute hingegen deuteten diesen Fund als Neanderthaler. Diese und andere Funde werden in dem E-Book "Das Jungacheuléen" des Wiesbadener Wissenschaftsautors Ernst Probst beschrieben.
Das Jungacheuléen ist ein Kulturstufe der Altsteinzeit vor etwa 350.000 bis 150.000 Jahren. In dieser Zeit gab es eine Eiszeit, eine Warmzeit und erneut eine Eiszeit mit Gletschervorstößen. In der Osteifel rumorten Vulkane.
Die Federmesser-Gruppen
Ernst Probst
E-book
4,99 €
Europasaurus
Ernst Probst
E-book
2,99 €
Juravenator
Ernst Probst
E-book
2,99 €
Die Ahrensburger Kultur
Ernst Probst
E-book
2,99 €
Die Hamburger Kultur
Ernst Probst
E-book
2,99 €
Hermann von Meyer
Ernst Probst
E-book
4,99 €
Tuebingosaurus
Ernst Probst
E-book
4,99 €
Der falsche Prophet
Ernst Probst
E-book
2,99 €