Das Gold der Pharaonen. Schmuck und Objekte aus Gold von Tutanchamun, KV 55 und Tanis

Par : Michael E. Habicht
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages161
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7562-1690-1
  • EAN9783756216901
  • Date de parution25/06/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille52 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Schmuck und Objekte aus Gold von Tutanchamun, KV 55 und Tanis. Gold, überall Gold war das erste was Howard Carter 1922 durch das kleine Loch in der Mauer erkennen konnte. Der grösste archäologische Goldschatz aller Zeiten: Zahlreiche Objekte aus dem Grabschatz von Tutanchamun gehören zu den spektakulärsten Objekten der Ägyptologie. Manches wurde erst vor kurzem erkannt, so erwies sich ein vermeintlicher Kalzedon in einem Schmuckstück als Glas aus der Wüste, welches durch einen Kometeneinschlag entstand.
Viele Schmuckstücke haben auch versteckte Botschaften in ihrer Gestaltung: So spielen viele Objekte mit dem Thronnamen Neb-Chepru-Re als Bildmotive (Sonnenscheibe, Skarabäus, Plural-Striche und Siebkorb). Die Schmuckstücke sind sowohl persönlicher als auch kultischer Natur und sollten die Transformation des Königs ins Jenseits unterstützen. Die Schmuckstücke setzen Tutanchamun mit Sonne und Mond gleich und bewirken seine Verwandlung in eine Gottheit.
Das Buch präsentiert eine Auswahl der schönsten und interessantesten Objekte aus dem Alten Ägypten, welche aus Edelmetall gearbeitet sind und erzählt die Geschichten dahinter und was die Forschung bisher herausfinden konnte. Auch andere Schatzfunde sind herausragend, wie die Königsgräber von Tanis. Die Kunst des Alten Ägypten hat zudem in der Neuzeit einen wichtigen Einfluss auf das Art Déco ausgeübt.
Diese Inspiration aus der Vergangenheit auf die Industrie Kunst in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wird in ihren Motiven genauer betrachtet. Als gedrucktes Buch: 298 Seiten, über 100 Abbildungen, mehrheitlich in Farbe. 3. Auflage.
Schmuck und Objekte aus Gold von Tutanchamun, KV 55 und Tanis. Gold, überall Gold war das erste was Howard Carter 1922 durch das kleine Loch in der Mauer erkennen konnte. Der grösste archäologische Goldschatz aller Zeiten: Zahlreiche Objekte aus dem Grabschatz von Tutanchamun gehören zu den spektakulärsten Objekten der Ägyptologie. Manches wurde erst vor kurzem erkannt, so erwies sich ein vermeintlicher Kalzedon in einem Schmuckstück als Glas aus der Wüste, welches durch einen Kometeneinschlag entstand.
Viele Schmuckstücke haben auch versteckte Botschaften in ihrer Gestaltung: So spielen viele Objekte mit dem Thronnamen Neb-Chepru-Re als Bildmotive (Sonnenscheibe, Skarabäus, Plural-Striche und Siebkorb). Die Schmuckstücke sind sowohl persönlicher als auch kultischer Natur und sollten die Transformation des Königs ins Jenseits unterstützen. Die Schmuckstücke setzen Tutanchamun mit Sonne und Mond gleich und bewirken seine Verwandlung in eine Gottheit.
Das Buch präsentiert eine Auswahl der schönsten und interessantesten Objekte aus dem Alten Ägypten, welche aus Edelmetall gearbeitet sind und erzählt die Geschichten dahinter und was die Forschung bisher herausfinden konnte. Auch andere Schatzfunde sind herausragend, wie die Königsgräber von Tanis. Die Kunst des Alten Ägypten hat zudem in der Neuzeit einen wichtigen Einfluss auf das Art Déco ausgeübt.
Diese Inspiration aus der Vergangenheit auf die Industrie Kunst in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wird in ihren Motiven genauer betrachtet. Als gedrucktes Buch: 298 Seiten, über 100 Abbildungen, mehrheitlich in Farbe. 3. Auflage.
Unter dem Siegel der Nekropole
Andrew M. Chugg, Michael E. Habicht, Cicero Moraes, Francesco M. Galassi, Elena Varotto
E-book
6,49 €