Hollywoods Ägyptische Träume. Die Bildsprache, Konzepte und Kostüme im ägyptischen Monumentalfilm. 1. Auflage

Par : Marie Elisabeth Habicht, Michael E. Habicht
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages226
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7562-4589-5
  • EAN9783756245895
  • Date de parution10/09/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille26 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Monumentalfilme prägen unser heutiges Bild von der Antike sehr stark. Schon kurz nach der Entstehung der Filmkunst wurde auch das Alte Ägypten der Gegenstand von Filmwerken. Wie beim Römerfilm wurden die entscheidenden Story-Plots und Motive noch in der Stummfilmzeit entwickelt und haben die nachfolgenden Filmgenerationen wesentlich geprägt. Das Buch untersucht die Bildsprache, die Handlungskonzepte und Kostüme des teuersten Filmgenres.
Eine umfangreiche Liste von Filmen wird analysiert und mit heutigen Erkenntnissen zu Kleidern und Schmuck des Alten Ägypten in Beziehung gesetzt. Das E-Buch stellt eine eigenständige Ausgabe dar, welche Anteile des gedruckten Textbandes und auch einige Bilder des Tafelbandes enthält.
Monumentalfilme prägen unser heutiges Bild von der Antike sehr stark. Schon kurz nach der Entstehung der Filmkunst wurde auch das Alte Ägypten der Gegenstand von Filmwerken. Wie beim Römerfilm wurden die entscheidenden Story-Plots und Motive noch in der Stummfilmzeit entwickelt und haben die nachfolgenden Filmgenerationen wesentlich geprägt. Das Buch untersucht die Bildsprache, die Handlungskonzepte und Kostüme des teuersten Filmgenres.
Eine umfangreiche Liste von Filmen wird analysiert und mit heutigen Erkenntnissen zu Kleidern und Schmuck des Alten Ägypten in Beziehung gesetzt. Das E-Buch stellt eine eigenständige Ausgabe dar, welche Anteile des gedruckten Textbandes und auch einige Bilder des Tafelbandes enthält.