Die Mumie im Alten Ägypten. Pharaonen, Priester, Hausfrauen
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages215
- FormatePub
- ISBN978-3-7562-0729-9
- EAN9783756207299
- Date de parution01/08/2022
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille40 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Der zweite Band der Serie zu Mumien und Mumiengeschichten befasst sich mit den Mumien des Alten Ägyptens. Verschiedene Mumien von der Prädynastik bis zur Römischen Epoche werden vorgestellt und zeichnen die Entwicklung der Mumifizierungstechnik und den Wandel in der Bestattungskultur nach.
Zahlreiche Mumien von Königen und Königinnen werden vorgestellt, ebenso die einbalsamierten Körper der Bevölkerung.
Zu den vorgestellten Mumien gehören: Ranefer, Königin Meresanch III., König Seqenenra Taa, Ahmose I., der Beamte Nebiri, das Ehepaar Kha und Merit, die Könige Thutmosis III. und IV., Amenhotep III., die geheimnisvolle Mumie aus dem Grab KV 55 (Echnaton?), Tutanchamun, die Herrscher der Ramessidenzeit: Ramses II, seine Ehefrau Nefertari, Merenptah und Siptah. In der zweiten Zwischenzeit und der Spätzeit werden verschiedene bekannte Mumien vorgestellt: Asru (Manchester), Nes-Khons (Kairo) und Sha-Amun-en-su, welche leider im Brand des Nationalmuseums von Rio erst kürzlich zerstört wurde.
Mumien mit Portraits in Wachsenkaustik bilden den Abschluss des Buchs. Aktualisierte 2. Auflage
Zu den vorgestellten Mumien gehören: Ranefer, Königin Meresanch III., König Seqenenra Taa, Ahmose I., der Beamte Nebiri, das Ehepaar Kha und Merit, die Könige Thutmosis III. und IV., Amenhotep III., die geheimnisvolle Mumie aus dem Grab KV 55 (Echnaton?), Tutanchamun, die Herrscher der Ramessidenzeit: Ramses II, seine Ehefrau Nefertari, Merenptah und Siptah. In der zweiten Zwischenzeit und der Spätzeit werden verschiedene bekannte Mumien vorgestellt: Asru (Manchester), Nes-Khons (Kairo) und Sha-Amun-en-su, welche leider im Brand des Nationalmuseums von Rio erst kürzlich zerstört wurde.
Mumien mit Portraits in Wachsenkaustik bilden den Abschluss des Buchs. Aktualisierte 2. Auflage
Der zweite Band der Serie zu Mumien und Mumiengeschichten befasst sich mit den Mumien des Alten Ägyptens. Verschiedene Mumien von der Prädynastik bis zur Römischen Epoche werden vorgestellt und zeichnen die Entwicklung der Mumifizierungstechnik und den Wandel in der Bestattungskultur nach.
Zahlreiche Mumien von Königen und Königinnen werden vorgestellt, ebenso die einbalsamierten Körper der Bevölkerung.
Zu den vorgestellten Mumien gehören: Ranefer, Königin Meresanch III., König Seqenenra Taa, Ahmose I., der Beamte Nebiri, das Ehepaar Kha und Merit, die Könige Thutmosis III. und IV., Amenhotep III., die geheimnisvolle Mumie aus dem Grab KV 55 (Echnaton?), Tutanchamun, die Herrscher der Ramessidenzeit: Ramses II, seine Ehefrau Nefertari, Merenptah und Siptah. In der zweiten Zwischenzeit und der Spätzeit werden verschiedene bekannte Mumien vorgestellt: Asru (Manchester), Nes-Khons (Kairo) und Sha-Amun-en-su, welche leider im Brand des Nationalmuseums von Rio erst kürzlich zerstört wurde.
Mumien mit Portraits in Wachsenkaustik bilden den Abschluss des Buchs. Aktualisierte 2. Auflage
Zu den vorgestellten Mumien gehören: Ranefer, Königin Meresanch III., König Seqenenra Taa, Ahmose I., der Beamte Nebiri, das Ehepaar Kha und Merit, die Könige Thutmosis III. und IV., Amenhotep III., die geheimnisvolle Mumie aus dem Grab KV 55 (Echnaton?), Tutanchamun, die Herrscher der Ramessidenzeit: Ramses II, seine Ehefrau Nefertari, Merenptah und Siptah. In der zweiten Zwischenzeit und der Spätzeit werden verschiedene bekannte Mumien vorgestellt: Asru (Manchester), Nes-Khons (Kairo) und Sha-Amun-en-su, welche leider im Brand des Nationalmuseums von Rio erst kürzlich zerstört wurde.
Mumien mit Portraits in Wachsenkaustik bilden den Abschluss des Buchs. Aktualisierte 2. Auflage