Computer wie Götter. Die Rechenknechte übernehmen die Herrschaft

Par : Andreas Dripke, Hang Nguyen
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages148
  • FormatePub
  • ISBN978-3-98674-006-1
  • EAN9783986740061
  • Date de parution11/05/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille503 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDiplomatic Council e.V.

Résumé

Computer wurden einst erfunden, um dem Menschen als Rechenknechte zu dienen. Heute hat sich diese Situation komplett ins Gegenteil verkehrt: Die Computer beherrschen uns Menschen. Dieses Buch erzählt, wie es dazu kommen konnte, und vor allem, welche Folgen sich daraus für unsere Zukunft ergeben. Längst ist unsere Welt von der Digitalisierung durchdrungen. Viele Berufsgruppen sind bereits wegdigitalisiert oder stehen kurz davor.
Daten sind der Rohstoff unserer Welt, Software ist der Treibstoff. Eine unheilige Allianz aus dem Internet, das uns permanent umgibt und alles erfasst, was wir tun, sagen und denken, der Cloud als unendlich großen Datenspeicher und der Künstlichen Intelligenz (KI) zur Auswertung aller Daten gibt der Computerwelt eine Macht über uns, wie sie sonst nur Gottheiten zugeschrieben wird. Amazon weiß schon, was wir wollen, bevor wir es bestellen, Google kennt uns besser als unser(e) Lebenspartner(in), der Staat hat uns biometrisch erfasst, um uns jederzeit per automatischer Gesichtserkennung verfolgen zu können. Doch das ist erst der Anfang.
Mit Smartwatches laden wir unsere Körperwerte heute schon in die Cloud. Künftig werden wir uns vernetzte Chips im Körper implantieren lassen, um unsere Gesundheit zu überwachen, unsere Haustüren zu öffnen und unsere Autos zu starten. Gehirn-Chips sind längst in der Entwicklung. Virtuelle Brillen werden uns alsbald ins Metaverse entführen. Ein hybrides Leben, teilweise noch in der Realität und zunehmend in einer virtuellen Welt, wird zur Normalität werden. Wenn in einigen Jahren die Künstliche Intelligenz schlauer wird als wir Menschen, nähert sich die "Gottwerdung" der Computer ihrer Vollendung.
Hoffen wir auf einen "gnädigen Gott", denn eine "zornige" Künstliche Intelligenz könnte die Menschheit ins "Fegefeuer" schicken.
Computer wurden einst erfunden, um dem Menschen als Rechenknechte zu dienen. Heute hat sich diese Situation komplett ins Gegenteil verkehrt: Die Computer beherrschen uns Menschen. Dieses Buch erzählt, wie es dazu kommen konnte, und vor allem, welche Folgen sich daraus für unsere Zukunft ergeben. Längst ist unsere Welt von der Digitalisierung durchdrungen. Viele Berufsgruppen sind bereits wegdigitalisiert oder stehen kurz davor.
Daten sind der Rohstoff unserer Welt, Software ist der Treibstoff. Eine unheilige Allianz aus dem Internet, das uns permanent umgibt und alles erfasst, was wir tun, sagen und denken, der Cloud als unendlich großen Datenspeicher und der Künstlichen Intelligenz (KI) zur Auswertung aller Daten gibt der Computerwelt eine Macht über uns, wie sie sonst nur Gottheiten zugeschrieben wird. Amazon weiß schon, was wir wollen, bevor wir es bestellen, Google kennt uns besser als unser(e) Lebenspartner(in), der Staat hat uns biometrisch erfasst, um uns jederzeit per automatischer Gesichtserkennung verfolgen zu können. Doch das ist erst der Anfang.
Mit Smartwatches laden wir unsere Körperwerte heute schon in die Cloud. Künftig werden wir uns vernetzte Chips im Körper implantieren lassen, um unsere Gesundheit zu überwachen, unsere Haustüren zu öffnen und unsere Autos zu starten. Gehirn-Chips sind längst in der Entwicklung. Virtuelle Brillen werden uns alsbald ins Metaverse entführen. Ein hybrides Leben, teilweise noch in der Realität und zunehmend in einer virtuellen Welt, wird zur Normalität werden. Wenn in einigen Jahren die Künstliche Intelligenz schlauer wird als wir Menschen, nähert sich die "Gottwerdung" der Computer ihrer Vollendung.
Hoffen wir auf einen "gnädigen Gott", denn eine "zornige" Künstliche Intelligenz könnte die Menschheit ins "Fegefeuer" schicken.
War in Europe
Jamal Qaiser, Horst Walther, Andreas Dripke, Hang Nguyen
E-book
12,99 €