c't Daten schützen. Ihre Verteidigung gegen Werbung, Spam & Überwachung

Par : c't-Redaktion
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages140
  • FormatePub
  • ISBN978-3-95788-378-0
  • EAN9783957883780
  • Date de parution02/07/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille43 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurHeise Medien

Résumé

Zuhause, am Arbeitsplatz und überhaupt im Internet: Überall erfassen, analysieren und speichern Dienste Daten von Menschen. Um welche Daten es sich handelt, bleibt den Betroffenen häufig verborgen, geschweige denn, dass sie die Datenabflüsse im Alltagstrubel kontrollieren könnten. Das Sonderheft "Daten schützen" richtet sich an Verbraucher wie auch Arbeitnehmer, Arbeitgeber und KMU. Mithilfe von Schlaglichtern beleuchtet es in einem Querschnitt die Methoden von Datenhändlern, Datenquellen wie Smart-TVs oder ganz einfach das Onlineshopping sowie die Möglichkeiten (und rechtlichen Grenzen) der Überwachung am Arbeitsplatz.
Wir zeigen aber auch, wie man sich mithilfe von Adblockern oder eines Raspberry Pi schützen kann und stellen einige Rechtsfälle vor, zum Beispiel zum Einsatz von KI.
Zuhause, am Arbeitsplatz und überhaupt im Internet: Überall erfassen, analysieren und speichern Dienste Daten von Menschen. Um welche Daten es sich handelt, bleibt den Betroffenen häufig verborgen, geschweige denn, dass sie die Datenabflüsse im Alltagstrubel kontrollieren könnten. Das Sonderheft "Daten schützen" richtet sich an Verbraucher wie auch Arbeitnehmer, Arbeitgeber und KMU. Mithilfe von Schlaglichtern beleuchtet es in einem Querschnitt die Methoden von Datenhändlern, Datenquellen wie Smart-TVs oder ganz einfach das Onlineshopping sowie die Möglichkeiten (und rechtlichen Grenzen) der Überwachung am Arbeitsplatz.
Wir zeigen aber auch, wie man sich mithilfe von Adblockern oder eines Raspberry Pi schützen kann und stellen einige Rechtsfälle vor, zum Beispiel zum Einsatz von KI.