Bitte passt auf Lotte auf!. Sophienlust - Die nächste Generation 59 – Familienroman

Par : Simone Aigner
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages100
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7409-9409-9
  • EAN9783740994099
  • Date de parution16/05/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille216 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurKelter Media

Résumé

In diesen warmherzigen Romanen der beliebten, erfolgreichen Sophienlust-Serie wird die von allen bewunderte Denise Schoenecker als Leiterin des Kinderheims noch weiter in den Mittelpunkt gerückt. Denise hat inzwischen aus Sophienlust einen fast paradiesischen Ort der Idylle geformt, aber immer wieder wird diese Heimat schenkende Einrichtung auf eine Zerreißprobe gestellt. Diese beliebte Romanserie der großartigen Schriftstellerin Patricia Vandenberg überzeugt durch ihr klares Konzept und seine beiden Identifikationsfiguren. Jana Ehlert sah in den Rückspiegel.
Lotte war eingeschlafen. Ihr Köpfchen mit dem mittelblonden Haar war zur Seite gesunken, der kleine Mund stand ein Stückchen offen, und gerade eben zuckte ein Lächeln über ihr Gesichtchen. Ihr Lottchen träumte. Eine Welle der Zärtlichkeit durchlief Jana. Ihr Kind, ihr kleines Mädchen. Das kostbarste Geschenk, das ihr der Himmel anvertraut hatte. Jana konzentrierte sich wieder auf die Straße. Zu dem Gefühl intensiver Zärtlichkeit gesellte sich Furcht.
Sie musste die Kleine schützen. Sie sollte behütet und geborgen aufwachsen, in Liebe und Sicherheit. Dazu brauchte es so viel als möglich Abstand zu Tim, ihrem Ex-Mann, dem Vater von Lotte. Tim akzeptierte nicht, dass sie das alleinige Sorgerecht für die gemeinsame Tochter hatte. Aus guten Gründen war es ihr zugesprochen worden. Ein Grund waren seine unkontrollierten Wutausbrüche aus nichtigen Anlässen, sowohl gegenüber ihr als auch der Kleinen.
Mit der Zeit war Lottchen in der Nähe ihres Vaters regelrecht erstarrt und hatte ihn gemieden, so gut es in dem begrenzten Raum einer Dreizimmer-Wohnung möglich war. Ein anderer Grund für das alleinige Sorgerecht war, dass Tim das Mädchen ohne Janas Wissen und Zustimmung nach einem Streit bei Freunden untergebracht hatte. Nahezu hysterisch vor Angst hatte Jana die Polizei eingeschaltet, die Lotte nach zwei Tagen gefunden und zurückgebracht hatte.
Es war über ein Jahr her, und mittlerweile waren sie und Tim geschieden. Nun wohnte Jana mit der Kleinen in einem Mehrfamilienhaus am Stadtrand von Gommersbach im Hochparterre.
In diesen warmherzigen Romanen der beliebten, erfolgreichen Sophienlust-Serie wird die von allen bewunderte Denise Schoenecker als Leiterin des Kinderheims noch weiter in den Mittelpunkt gerückt. Denise hat inzwischen aus Sophienlust einen fast paradiesischen Ort der Idylle geformt, aber immer wieder wird diese Heimat schenkende Einrichtung auf eine Zerreißprobe gestellt. Diese beliebte Romanserie der großartigen Schriftstellerin Patricia Vandenberg überzeugt durch ihr klares Konzept und seine beiden Identifikationsfiguren. Jana Ehlert sah in den Rückspiegel.
Lotte war eingeschlafen. Ihr Köpfchen mit dem mittelblonden Haar war zur Seite gesunken, der kleine Mund stand ein Stückchen offen, und gerade eben zuckte ein Lächeln über ihr Gesichtchen. Ihr Lottchen träumte. Eine Welle der Zärtlichkeit durchlief Jana. Ihr Kind, ihr kleines Mädchen. Das kostbarste Geschenk, das ihr der Himmel anvertraut hatte. Jana konzentrierte sich wieder auf die Straße. Zu dem Gefühl intensiver Zärtlichkeit gesellte sich Furcht.
Sie musste die Kleine schützen. Sie sollte behütet und geborgen aufwachsen, in Liebe und Sicherheit. Dazu brauchte es so viel als möglich Abstand zu Tim, ihrem Ex-Mann, dem Vater von Lotte. Tim akzeptierte nicht, dass sie das alleinige Sorgerecht für die gemeinsame Tochter hatte. Aus guten Gründen war es ihr zugesprochen worden. Ein Grund waren seine unkontrollierten Wutausbrüche aus nichtigen Anlässen, sowohl gegenüber ihr als auch der Kleinen.
Mit der Zeit war Lottchen in der Nähe ihres Vaters regelrecht erstarrt und hatte ihn gemieden, so gut es in dem begrenzten Raum einer Dreizimmer-Wohnung möglich war. Ein anderer Grund für das alleinige Sorgerecht war, dass Tim das Mädchen ohne Janas Wissen und Zustimmung nach einem Streit bei Freunden untergebracht hatte. Nahezu hysterisch vor Angst hatte Jana die Polizei eingeschaltet, die Lotte nach zwei Tagen gefunden und zurückgebracht hatte.
Es war über ein Jahr her, und mittlerweile waren sie und Tim geschieden. Nun wohnte Jana mit der Kleinen in einem Mehrfamilienhaus am Stadtrand von Gommersbach im Hochparterre.