Bei den Trümmern von Babylon. Reiseerzählung, Band 27 der Gesammelten Werke
Par : , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages576
- FormatePub
- ISBN978-3-7802-1527-7
- EAN9783780215277
- Date de parution01/08/2011
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille623 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurKarl May Verlag
Résumé
Von Bagdad aus führt Kara Ben Nemis und Hadschi Halef Omars Weg weiter zu den Ufern des Euphrat. Sie folgen der Spur eines Geheimbundes, erforschen die Rätsel der "Todeskarawane" und greifen in aufregende Geschehnisse am Turm zu Babel ein. Schließlich kommt es zu einem überraschenden Wiedersehen mit der weisen Marah Durimeh.
Die vorliegende Erzählung spielt Mitte der 70er-Jahre des 19. Jahrhunderts.
Fortsetzung von Band 26 "Der Löwe der Blutrache". Die Bände 28 "Im Reiche des silbernen Löwen" und Band 29 "Das versteinerte Gebet" setzen die Handlung teilweise fort, stellen aber auch einen autobiografischen Schlüsselroman dar, entstanden aus Mays Eindrücken seiner großen Orientreise 1899/1900. Der ursprl. Titel dieser ehemals vierbändigen Reiseerzählung lautete "Im Reiche des silbernen Löwen I-IV".
Fortsetzung von Band 26 "Der Löwe der Blutrache". Die Bände 28 "Im Reiche des silbernen Löwen" und Band 29 "Das versteinerte Gebet" setzen die Handlung teilweise fort, stellen aber auch einen autobiografischen Schlüsselroman dar, entstanden aus Mays Eindrücken seiner großen Orientreise 1899/1900. Der ursprl. Titel dieser ehemals vierbändigen Reiseerzählung lautete "Im Reiche des silbernen Löwen I-IV".
Von Bagdad aus führt Kara Ben Nemis und Hadschi Halef Omars Weg weiter zu den Ufern des Euphrat. Sie folgen der Spur eines Geheimbundes, erforschen die Rätsel der "Todeskarawane" und greifen in aufregende Geschehnisse am Turm zu Babel ein. Schließlich kommt es zu einem überraschenden Wiedersehen mit der weisen Marah Durimeh.
Die vorliegende Erzählung spielt Mitte der 70er-Jahre des 19. Jahrhunderts.
Fortsetzung von Band 26 "Der Löwe der Blutrache". Die Bände 28 "Im Reiche des silbernen Löwen" und Band 29 "Das versteinerte Gebet" setzen die Handlung teilweise fort, stellen aber auch einen autobiografischen Schlüsselroman dar, entstanden aus Mays Eindrücken seiner großen Orientreise 1899/1900. Der ursprl. Titel dieser ehemals vierbändigen Reiseerzählung lautete "Im Reiche des silbernen Löwen I-IV".
Fortsetzung von Band 26 "Der Löwe der Blutrache". Die Bände 28 "Im Reiche des silbernen Löwen" und Band 29 "Das versteinerte Gebet" setzen die Handlung teilweise fort, stellen aber auch einen autobiografischen Schlüsselroman dar, entstanden aus Mays Eindrücken seiner großen Orientreise 1899/1900. Der ursprl. Titel dieser ehemals vierbändigen Reiseerzählung lautete "Im Reiche des silbernen Löwen I-IV".