a tempo - Das Lebensmagazin. Januar 2022
Par : , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages128
- FormatePub
- ISBN978-3-7725-7265-4
- EAN9783772572654
- Date de parution04/01/2022
- Protection num.pas de protection
- Taille23 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurFreies Geistesleben
Résumé
« Wir brauchen nicht so fortzuleben, wie wir gestern gelebt haben. Machen wir uns von dieser Anschauung los, und tausend Möglichkeiten laden uns zu neuem Leben ein. »
Liebe Leserin, lieber Leser!
Ein bewegtes und alles andere als einfaches Jahr liegt hinter uns. Wir wünschen Ihnen einen positiven Blick auf 2022 - denn nur so kann es gelingen, die « tausend Möglichkeiten », die Christian Morgenstern in seinem Aphorismus nennt, zu erkennen und zu gestalten.
Wir haben mit dem Gestalten schon begonnen, denn die Januar-Ausgabe 2022 ist erschienen! Freuen Sie sich gemeinsam mit uns im neuen Magazin-Jahrgang auf unsere Interviews mit interessanten Persönlichkeiten, auf die Reportagen zu schöpferischen Initiativen und auf die in den Tiefen schürfenden Essays.
Mit der « sprechstunde » von Markus Sommer und der « kindersprechstunde » unserer Kinderärzt:innen werden wir auch 2022 die gesundenden und stärkenden Kräfte im Bewusstsein behalten, und in den Kolumnen von Wolfgang Held, Albert Vinzens, Elisabeth Weller, Simone Lambert, Bärbel Kempf-Luley und Renée Herrnkind den Kosmos, die Philosophie des Alltags, die Literatur für Alt und Jung sowie die Landwirtschaft zu Wort kommen lassen.
Mit der neuen Serie « hier spielt die musik » von Sebastian Hoch erfüllen wir den langgehegten Wunsch, endlich die Gattungen der Musik nicht nur als Begriff zu kennen, sondern mit Inhalt zu füllen. In der neuen Kolumne « kultur phänomenal » von Karin Kontny lassen wir zudem die Kultur insgesamt hochleben - und verbinden in der Rubrik « blicke groß in die geschichte » die Vergangenheit mit unserer Gegenwart und Zukunft. Wir wünschen Ihnen mit Christian Morgenstern ein schönes neues Jahr - und uns allen ein Mehr an Möglichkeiten! Herzlich, Maria A.
Kafitz
Mit der « sprechstunde » von Markus Sommer und der « kindersprechstunde » unserer Kinderärzt:innen werden wir auch 2022 die gesundenden und stärkenden Kräfte im Bewusstsein behalten, und in den Kolumnen von Wolfgang Held, Albert Vinzens, Elisabeth Weller, Simone Lambert, Bärbel Kempf-Luley und Renée Herrnkind den Kosmos, die Philosophie des Alltags, die Literatur für Alt und Jung sowie die Landwirtschaft zu Wort kommen lassen.
Mit der neuen Serie « hier spielt die musik » von Sebastian Hoch erfüllen wir den langgehegten Wunsch, endlich die Gattungen der Musik nicht nur als Begriff zu kennen, sondern mit Inhalt zu füllen. In der neuen Kolumne « kultur phänomenal » von Karin Kontny lassen wir zudem die Kultur insgesamt hochleben - und verbinden in der Rubrik « blicke groß in die geschichte » die Vergangenheit mit unserer Gegenwart und Zukunft. Wir wünschen Ihnen mit Christian Morgenstern ein schönes neues Jahr - und uns allen ein Mehr an Möglichkeiten! Herzlich, Maria A.
Kafitz
« Wir brauchen nicht so fortzuleben, wie wir gestern gelebt haben. Machen wir uns von dieser Anschauung los, und tausend Möglichkeiten laden uns zu neuem Leben ein. »
Liebe Leserin, lieber Leser!
Ein bewegtes und alles andere als einfaches Jahr liegt hinter uns. Wir wünschen Ihnen einen positiven Blick auf 2022 - denn nur so kann es gelingen, die « tausend Möglichkeiten », die Christian Morgenstern in seinem Aphorismus nennt, zu erkennen und zu gestalten.
Wir haben mit dem Gestalten schon begonnen, denn die Januar-Ausgabe 2022 ist erschienen! Freuen Sie sich gemeinsam mit uns im neuen Magazin-Jahrgang auf unsere Interviews mit interessanten Persönlichkeiten, auf die Reportagen zu schöpferischen Initiativen und auf die in den Tiefen schürfenden Essays.
Mit der « sprechstunde » von Markus Sommer und der « kindersprechstunde » unserer Kinderärzt:innen werden wir auch 2022 die gesundenden und stärkenden Kräfte im Bewusstsein behalten, und in den Kolumnen von Wolfgang Held, Albert Vinzens, Elisabeth Weller, Simone Lambert, Bärbel Kempf-Luley und Renée Herrnkind den Kosmos, die Philosophie des Alltags, die Literatur für Alt und Jung sowie die Landwirtschaft zu Wort kommen lassen.
Mit der neuen Serie « hier spielt die musik » von Sebastian Hoch erfüllen wir den langgehegten Wunsch, endlich die Gattungen der Musik nicht nur als Begriff zu kennen, sondern mit Inhalt zu füllen. In der neuen Kolumne « kultur phänomenal » von Karin Kontny lassen wir zudem die Kultur insgesamt hochleben - und verbinden in der Rubrik « blicke groß in die geschichte » die Vergangenheit mit unserer Gegenwart und Zukunft. Wir wünschen Ihnen mit Christian Morgenstern ein schönes neues Jahr - und uns allen ein Mehr an Möglichkeiten! Herzlich, Maria A.
Kafitz
Mit der « sprechstunde » von Markus Sommer und der « kindersprechstunde » unserer Kinderärzt:innen werden wir auch 2022 die gesundenden und stärkenden Kräfte im Bewusstsein behalten, und in den Kolumnen von Wolfgang Held, Albert Vinzens, Elisabeth Weller, Simone Lambert, Bärbel Kempf-Luley und Renée Herrnkind den Kosmos, die Philosophie des Alltags, die Literatur für Alt und Jung sowie die Landwirtschaft zu Wort kommen lassen.
Mit der neuen Serie « hier spielt die musik » von Sebastian Hoch erfüllen wir den langgehegten Wunsch, endlich die Gattungen der Musik nicht nur als Begriff zu kennen, sondern mit Inhalt zu füllen. In der neuen Kolumne « kultur phänomenal » von Karin Kontny lassen wir zudem die Kultur insgesamt hochleben - und verbinden in der Rubrik « blicke groß in die geschichte » die Vergangenheit mit unserer Gegenwart und Zukunft. Wir wünschen Ihnen mit Christian Morgenstern ein schönes neues Jahr - und uns allen ein Mehr an Möglichkeiten! Herzlich, Maria A.
Kafitz