a tempo - Das Lebensmagazin. April 2021
Par : , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages128
- FormatePub
- ISBN978-3-7725-7256-2
- EAN9783772572562
- Date de parution01/04/2021
- Protection num.pas de protection
- Taille13 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurFreies Geistesleben
Résumé
Liebe Leserin, lieber Leser!
Nun ist's wirklich Frühling. Ersehnt und herbeigewünscht, weil mit dem Frühling sich immer wieder sichtbar das Versprechen von Wiederkehr - vor allem aber von Neubeginn erfüllt. Mehr als sonst vermag der Frühling 2021 vielleicht nach diesem heraus- und überfordernden Jahr 2020 nun unsere Stimmung zu heben.
Doch auch 2021 ist noch vieles weit vom "Versprechen auf Wiederkehr oder Neubeginn" entfernt.
Die Philosophin Barbara Bleisch, mit der wir die große Freude hatten, uns zum Reden, Denken und Weiterdenken zu verabreden, erzählt im Interview, dass an ihrem Schrank eine Karte hängt, auf der steht: "Nachher ist man immer klüger. Man sollte gleich nachher leben." Und dann fügt sie hinzu: "Fehler und Irrtum gehören aber zum Leben dazu, es gibt keine Abkürzung zum Nachher." - Also nicht nachher, sondern jetzt.
Fehler inklusive. Und wenn es uns dann auch noch gelingt, im Jetzt das zu tun und zu entdecken, was sinnig und sinnvoll, was machbar und umsetzbar ist, und wir nicht in all dem verharren, was immer noch nicht möglich ist, dann beginnen auch wir vielleicht wieder etwas Frühling in uns zu entwickeln und für seine Verwirklichung zu sorgen. Mögen die Beiträge und Bilder unserer April-Ausgabe an der ein oder anderen Stelle Anregung und Einladung dazu sein. Herzlich und frühlingsfroh - jetzt, aber nachher auch ;-) Maria A.
Kafitz
Die Philosophin Barbara Bleisch, mit der wir die große Freude hatten, uns zum Reden, Denken und Weiterdenken zu verabreden, erzählt im Interview, dass an ihrem Schrank eine Karte hängt, auf der steht: "Nachher ist man immer klüger. Man sollte gleich nachher leben." Und dann fügt sie hinzu: "Fehler und Irrtum gehören aber zum Leben dazu, es gibt keine Abkürzung zum Nachher." - Also nicht nachher, sondern jetzt.
Fehler inklusive. Und wenn es uns dann auch noch gelingt, im Jetzt das zu tun und zu entdecken, was sinnig und sinnvoll, was machbar und umsetzbar ist, und wir nicht in all dem verharren, was immer noch nicht möglich ist, dann beginnen auch wir vielleicht wieder etwas Frühling in uns zu entwickeln und für seine Verwirklichung zu sorgen. Mögen die Beiträge und Bilder unserer April-Ausgabe an der ein oder anderen Stelle Anregung und Einladung dazu sein. Herzlich und frühlingsfroh - jetzt, aber nachher auch ;-) Maria A.
Kafitz
Liebe Leserin, lieber Leser!
Nun ist's wirklich Frühling. Ersehnt und herbeigewünscht, weil mit dem Frühling sich immer wieder sichtbar das Versprechen von Wiederkehr - vor allem aber von Neubeginn erfüllt. Mehr als sonst vermag der Frühling 2021 vielleicht nach diesem heraus- und überfordernden Jahr 2020 nun unsere Stimmung zu heben.
Doch auch 2021 ist noch vieles weit vom "Versprechen auf Wiederkehr oder Neubeginn" entfernt.
Die Philosophin Barbara Bleisch, mit der wir die große Freude hatten, uns zum Reden, Denken und Weiterdenken zu verabreden, erzählt im Interview, dass an ihrem Schrank eine Karte hängt, auf der steht: "Nachher ist man immer klüger. Man sollte gleich nachher leben." Und dann fügt sie hinzu: "Fehler und Irrtum gehören aber zum Leben dazu, es gibt keine Abkürzung zum Nachher." - Also nicht nachher, sondern jetzt.
Fehler inklusive. Und wenn es uns dann auch noch gelingt, im Jetzt das zu tun und zu entdecken, was sinnig und sinnvoll, was machbar und umsetzbar ist, und wir nicht in all dem verharren, was immer noch nicht möglich ist, dann beginnen auch wir vielleicht wieder etwas Frühling in uns zu entwickeln und für seine Verwirklichung zu sorgen. Mögen die Beiträge und Bilder unserer April-Ausgabe an der ein oder anderen Stelle Anregung und Einladung dazu sein. Herzlich und frühlingsfroh - jetzt, aber nachher auch ;-) Maria A.
Kafitz
Die Philosophin Barbara Bleisch, mit der wir die große Freude hatten, uns zum Reden, Denken und Weiterdenken zu verabreden, erzählt im Interview, dass an ihrem Schrank eine Karte hängt, auf der steht: "Nachher ist man immer klüger. Man sollte gleich nachher leben." Und dann fügt sie hinzu: "Fehler und Irrtum gehören aber zum Leben dazu, es gibt keine Abkürzung zum Nachher." - Also nicht nachher, sondern jetzt.
Fehler inklusive. Und wenn es uns dann auch noch gelingt, im Jetzt das zu tun und zu entdecken, was sinnig und sinnvoll, was machbar und umsetzbar ist, und wir nicht in all dem verharren, was immer noch nicht möglich ist, dann beginnen auch wir vielleicht wieder etwas Frühling in uns zu entwickeln und für seine Verwirklichung zu sorgen. Mögen die Beiträge und Bilder unserer April-Ausgabe an der ein oder anderen Stelle Anregung und Einladung dazu sein. Herzlich und frühlingsfroh - jetzt, aber nachher auch ;-) Maria A.
Kafitz






















