a tempo - Das Lebensmagazin. März 2021
Par : , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages128
- FormatePub
- ISBN978-3-7725-7255-5
- EAN9783772572555
- Date de parution01/03/2021
- Protection num.pas de protection
- Taille13 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurFreies Geistesleben
Résumé
Liebe Leserin, lieber Leser!
Mit dem März kann sich die Natur - zumindest in hiesigen Breiten - nicht mehr zurückhalten mit dem Erwachen und Knospen und bald auch wieder Blühen. Wir müssen noch etwas warten mit der Erfüllung jenes Wunsches, den wir im letzten Monat an alle schickten: Mögen mit dem nahenden Frühling die Möglichkeiten der Begegnungen wieder sprießen!
Unsere März-Ausgabe ist somit zu einem Wunschverstärker geworden, denn in der Reportage haben wir eine Geschichte, die sich wie aus einer vergangenen Zeit liest - und zugleich eine Mutmachgeschichte für die Zukunft ist.
Und im Interview haben wir die positiven Seiten der digitalen Verbindungen genutzt und über alle Zeitzonen und Entfernungen hinweg ein wunderbares Gespräch mit Eleanor Ozich in Neuseeland geführt. Denn dieser paradiesische Flecken Erde am anderen Ende der Welt hat mit Jacinda Ardern eine Premierministerin, die die Politik ordentlich aufgemischt hat und nun Worten Taten folgen lässt, indem sie Klimaschutz, die Gleichstellung der indigenen Maori-Kultur und die Gleichberechtigung von Frauen nicht nur als Ziel definiert, sondern beispielsweise mit dem neuen Equal-Pay-Gesetz die Lohngleichstellung zwischen Frau und Mann auch garantiert.
In diesem März, in dem sich am 8.3. der Internationale Frauentag zum 100. Mal jährt, wäre es an der Zeit, dass Neuseeland diesbezüglich überall ist. Lassen Sie sich lesend also Mut machen, von den Beiträgen inspirieren und uns gemeinsam weiterhin zuversichtlich in den Frühling schauen! Mit herzlichen Grüßen aus der Redaktion Maria A. Kafitz
Und im Interview haben wir die positiven Seiten der digitalen Verbindungen genutzt und über alle Zeitzonen und Entfernungen hinweg ein wunderbares Gespräch mit Eleanor Ozich in Neuseeland geführt. Denn dieser paradiesische Flecken Erde am anderen Ende der Welt hat mit Jacinda Ardern eine Premierministerin, die die Politik ordentlich aufgemischt hat und nun Worten Taten folgen lässt, indem sie Klimaschutz, die Gleichstellung der indigenen Maori-Kultur und die Gleichberechtigung von Frauen nicht nur als Ziel definiert, sondern beispielsweise mit dem neuen Equal-Pay-Gesetz die Lohngleichstellung zwischen Frau und Mann auch garantiert.
In diesem März, in dem sich am 8.3. der Internationale Frauentag zum 100. Mal jährt, wäre es an der Zeit, dass Neuseeland diesbezüglich überall ist. Lassen Sie sich lesend also Mut machen, von den Beiträgen inspirieren und uns gemeinsam weiterhin zuversichtlich in den Frühling schauen! Mit herzlichen Grüßen aus der Redaktion Maria A. Kafitz
Liebe Leserin, lieber Leser!
Mit dem März kann sich die Natur - zumindest in hiesigen Breiten - nicht mehr zurückhalten mit dem Erwachen und Knospen und bald auch wieder Blühen. Wir müssen noch etwas warten mit der Erfüllung jenes Wunsches, den wir im letzten Monat an alle schickten: Mögen mit dem nahenden Frühling die Möglichkeiten der Begegnungen wieder sprießen!
Unsere März-Ausgabe ist somit zu einem Wunschverstärker geworden, denn in der Reportage haben wir eine Geschichte, die sich wie aus einer vergangenen Zeit liest - und zugleich eine Mutmachgeschichte für die Zukunft ist.
Und im Interview haben wir die positiven Seiten der digitalen Verbindungen genutzt und über alle Zeitzonen und Entfernungen hinweg ein wunderbares Gespräch mit Eleanor Ozich in Neuseeland geführt. Denn dieser paradiesische Flecken Erde am anderen Ende der Welt hat mit Jacinda Ardern eine Premierministerin, die die Politik ordentlich aufgemischt hat und nun Worten Taten folgen lässt, indem sie Klimaschutz, die Gleichstellung der indigenen Maori-Kultur und die Gleichberechtigung von Frauen nicht nur als Ziel definiert, sondern beispielsweise mit dem neuen Equal-Pay-Gesetz die Lohngleichstellung zwischen Frau und Mann auch garantiert.
In diesem März, in dem sich am 8.3. der Internationale Frauentag zum 100. Mal jährt, wäre es an der Zeit, dass Neuseeland diesbezüglich überall ist. Lassen Sie sich lesend also Mut machen, von den Beiträgen inspirieren und uns gemeinsam weiterhin zuversichtlich in den Frühling schauen! Mit herzlichen Grüßen aus der Redaktion Maria A. Kafitz
Und im Interview haben wir die positiven Seiten der digitalen Verbindungen genutzt und über alle Zeitzonen und Entfernungen hinweg ein wunderbares Gespräch mit Eleanor Ozich in Neuseeland geführt. Denn dieser paradiesische Flecken Erde am anderen Ende der Welt hat mit Jacinda Ardern eine Premierministerin, die die Politik ordentlich aufgemischt hat und nun Worten Taten folgen lässt, indem sie Klimaschutz, die Gleichstellung der indigenen Maori-Kultur und die Gleichberechtigung von Frauen nicht nur als Ziel definiert, sondern beispielsweise mit dem neuen Equal-Pay-Gesetz die Lohngleichstellung zwischen Frau und Mann auch garantiert.
In diesem März, in dem sich am 8.3. der Internationale Frauentag zum 100. Mal jährt, wäre es an der Zeit, dass Neuseeland diesbezüglich überall ist. Lassen Sie sich lesend also Mut machen, von den Beiträgen inspirieren und uns gemeinsam weiterhin zuversichtlich in den Frühling schauen! Mit herzlichen Grüßen aus der Redaktion Maria A. Kafitz