2045. Das Jahr, in dem die Künstliche Intelligenz schlauer wird als der Mensch

Par : Andreas Dripke, Horst Walther
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages104
  • FormatePub
  • ISBN978-3-947818-58-7
  • EAN9783947818587
  • Date de parution02/09/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille339 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDiplomatic Council e.V.

Résumé

Künstliche Intelligenz kann die Menschheit ins Paradies führen oder vernichten. So lassen sich die beiden Pole beschreiben, mit denen eine der wichtigsten Entwicklungen unserer Zeit eingeschätzt wird. Dabei dreht sich alles um eine fundamentale Frage: Kann es uns Menschen gelingen, eine Intelligenz zu konstruieren, die klüger ist als wir - und wenn ja, wann? Die Antwort gibt der Titel des vorliegenden Buches: im Jahr 2045. Indes ist es weniger die genaue Jahreszahl, die uns beschäftigten sollte, als vielmehr die Erkenntnis: Der Zeitpunkt, an dem die Künstliche Intelligenz schlauer wird als der Mensch liegt nicht in weiter Ferne, sondern ist zum Greifen nahe.
Wir reden über rund 20 Jahre Zukunft. Neben der Rettung der natürlichen Ressourcen der Erde und der Aufrechterhaltung des Klimas sowie der Eroberung des Weltalls hat die Entwicklung und Beherrschung der Künstlichen Intelligenz (KI) das Potential eines grundlegenden Einflusses auf die Menschheit - im Guten wie im Schlechten. Dennoch findet, gemessen an den heftigen politischen und gesellschaftlichen Diskussionen wie etwa um den Klimawandel kaum eine Debatte über die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz statt.
Dabei wäre eine gesellschaftliche KI-Diskussion mehr als wünschenswert. Warum die KI-Debatte dringend erforderlich ist, warum die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz ähnlich fundamental wie der Klimawandel sein werden und warum es jetzt höchste Zeit ist, mit diesem Diskurs über den Fluch und Segen von Künstlicher Intelligenz zu beginnen - das zeigen die Autoren im vorliegenden Buch auf.
Künstliche Intelligenz kann die Menschheit ins Paradies führen oder vernichten. So lassen sich die beiden Pole beschreiben, mit denen eine der wichtigsten Entwicklungen unserer Zeit eingeschätzt wird. Dabei dreht sich alles um eine fundamentale Frage: Kann es uns Menschen gelingen, eine Intelligenz zu konstruieren, die klüger ist als wir - und wenn ja, wann? Die Antwort gibt der Titel des vorliegenden Buches: im Jahr 2045. Indes ist es weniger die genaue Jahreszahl, die uns beschäftigten sollte, als vielmehr die Erkenntnis: Der Zeitpunkt, an dem die Künstliche Intelligenz schlauer wird als der Mensch liegt nicht in weiter Ferne, sondern ist zum Greifen nahe.
Wir reden über rund 20 Jahre Zukunft. Neben der Rettung der natürlichen Ressourcen der Erde und der Aufrechterhaltung des Klimas sowie der Eroberung des Weltalls hat die Entwicklung und Beherrschung der Künstlichen Intelligenz (KI) das Potential eines grundlegenden Einflusses auf die Menschheit - im Guten wie im Schlechten. Dennoch findet, gemessen an den heftigen politischen und gesellschaftlichen Diskussionen wie etwa um den Klimawandel kaum eine Debatte über die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz statt.
Dabei wäre eine gesellschaftliche KI-Diskussion mehr als wünschenswert. Warum die KI-Debatte dringend erforderlich ist, warum die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz ähnlich fundamental wie der Klimawandel sein werden und warum es jetzt höchste Zeit ist, mit diesem Diskurs über den Fluch und Segen von Künstlicher Intelligenz zu beginnen - das zeigen die Autoren im vorliegenden Buch auf.
War in Europe
Jamal Qaiser, Horst Walther, Andreas Dripke, Hang Nguyen
E-book
12,99 €