- Accueil /
- Christoph Schäfer
Christoph Schäfer

Dernière sortie
DIRIGIEREN PLUS
Die Tage autoritärer Alphatiere am Dirigentenpult sind gezählt, denn: Wer heutzutage Leistung will, muss Sinn stiften, motivieren und das Ensemble zur Realisierung eigener, glaubhafter Visionen führen. Doch wie "funktioniert" Führung? Welche Fähigkeiten spielen dabei eine Rolle und wie können sie gezielt verbessert werden?
Das Buch "Dirigieren PLUS" widmet sich den drei Schlüsselkompetenzen des Dirigenten / der Dirigentin als Führungskraft: seiner Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz.
Es geht u.a.
um folgende Aspekte und Fragegestellungen: - Dirigiertechnik: Systematische Anleitungen zu einer auf Klarheit und Minimalismus konzentrierten Dirigiertechnik zeigen, wie Dirigieren zuallererst als ein Handwerk mit festen Regeln praktiziert wird. - Persönlichkeitsentwicklung: Welchen Einfluss haben individuelle und gruppenspezifische Faktoren auf das Dirigieren? Wie wirken sich die persönliche Wertehierarchie, psychologische Einsichten und Erwartungen auf die alltägliche Arbeit aus? Die eigene positive Entwicklung als Dirigent/in und Führungsperson steht dabei im Fokus. - Organisation: Praktische Ansätze zur methodischen Struktur der Arbeit, zum Zeit- und Ressourcenmanagement sowie zur Selbst- und Ensembleorganisation werden einfach und verständlich vorgestellt. Ein Workbook bietet neben zahlreichen Übungen zur dirigiertechnischen Weiterentwicklung Hilfen zur Selbstkontrolle, und es beinhaltet Worksheets und Checklisten zur Verbesserung der eigenen Arbeitsweise mit dem Ensemble.
Zusätzliches Notenmaterial und Audioaufnahmen aller Übungen werden darüber hinaus online zur einfachen Nutzung zur Verfügung gestellt.
um folgende Aspekte und Fragegestellungen: - Dirigiertechnik: Systematische Anleitungen zu einer auf Klarheit und Minimalismus konzentrierten Dirigiertechnik zeigen, wie Dirigieren zuallererst als ein Handwerk mit festen Regeln praktiziert wird. - Persönlichkeitsentwicklung: Welchen Einfluss haben individuelle und gruppenspezifische Faktoren auf das Dirigieren? Wie wirken sich die persönliche Wertehierarchie, psychologische Einsichten und Erwartungen auf die alltägliche Arbeit aus? Die eigene positive Entwicklung als Dirigent/in und Führungsperson steht dabei im Fokus. - Organisation: Praktische Ansätze zur methodischen Struktur der Arbeit, zum Zeit- und Ressourcenmanagement sowie zur Selbst- und Ensembleorganisation werden einfach und verständlich vorgestellt. Ein Workbook bietet neben zahlreichen Übungen zur dirigiertechnischen Weiterentwicklung Hilfen zur Selbstkontrolle, und es beinhaltet Worksheets und Checklisten zur Verbesserung der eigenen Arbeitsweise mit dem Ensemble.
Zusätzliches Notenmaterial und Audioaufnahmen aller Übungen werden darüber hinaus online zur einfachen Nutzung zur Verfügung gestellt.
Die Tage autoritärer Alphatiere am Dirigentenpult sind gezählt, denn: Wer heutzutage Leistung will, muss Sinn stiften, motivieren und das Ensemble zur Realisierung eigener, glaubhafter Visionen führen. Doch wie "funktioniert" Führung? Welche Fähigkeiten spielen dabei eine Rolle und wie können sie gezielt verbessert werden?
Das Buch "Dirigieren PLUS" widmet sich den drei Schlüsselkompetenzen des Dirigenten / der Dirigentin als Führungskraft: seiner Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz.
Es geht u.a.
um folgende Aspekte und Fragegestellungen: - Dirigiertechnik: Systematische Anleitungen zu einer auf Klarheit und Minimalismus konzentrierten Dirigiertechnik zeigen, wie Dirigieren zuallererst als ein Handwerk mit festen Regeln praktiziert wird. - Persönlichkeitsentwicklung: Welchen Einfluss haben individuelle und gruppenspezifische Faktoren auf das Dirigieren? Wie wirken sich die persönliche Wertehierarchie, psychologische Einsichten und Erwartungen auf die alltägliche Arbeit aus? Die eigene positive Entwicklung als Dirigent/in und Führungsperson steht dabei im Fokus. - Organisation: Praktische Ansätze zur methodischen Struktur der Arbeit, zum Zeit- und Ressourcenmanagement sowie zur Selbst- und Ensembleorganisation werden einfach und verständlich vorgestellt. Ein Workbook bietet neben zahlreichen Übungen zur dirigiertechnischen Weiterentwicklung Hilfen zur Selbstkontrolle, und es beinhaltet Worksheets und Checklisten zur Verbesserung der eigenen Arbeitsweise mit dem Ensemble.
Zusätzliches Notenmaterial und Audioaufnahmen aller Übungen werden darüber hinaus online zur einfachen Nutzung zur Verfügung gestellt.
um folgende Aspekte und Fragegestellungen: - Dirigiertechnik: Systematische Anleitungen zu einer auf Klarheit und Minimalismus konzentrierten Dirigiertechnik zeigen, wie Dirigieren zuallererst als ein Handwerk mit festen Regeln praktiziert wird. - Persönlichkeitsentwicklung: Welchen Einfluss haben individuelle und gruppenspezifische Faktoren auf das Dirigieren? Wie wirken sich die persönliche Wertehierarchie, psychologische Einsichten und Erwartungen auf die alltägliche Arbeit aus? Die eigene positive Entwicklung als Dirigent/in und Führungsperson steht dabei im Fokus. - Organisation: Praktische Ansätze zur methodischen Struktur der Arbeit, zum Zeit- und Ressourcenmanagement sowie zur Selbst- und Ensembleorganisation werden einfach und verständlich vorgestellt. Ein Workbook bietet neben zahlreichen Übungen zur dirigiertechnischen Weiterentwicklung Hilfen zur Selbstkontrolle, und es beinhaltet Worksheets und Checklisten zur Verbesserung der eigenen Arbeitsweise mit dem Ensemble.
Zusätzliches Notenmaterial und Audioaufnahmen aller Übungen werden darüber hinaus online zur einfachen Nutzung zur Verfügung gestellt.
Les livres de Christoph Schäfer

Von Opfern und Tätern. Gewalt im Spiegel der merowingischen Hagiographie des 7. Jahrhunderts
Jennifer Vanessa Dobschenzki, Manfred Rudersdorf, Hans-Henning Kortüm, Christoph Schäfer
E-book
44,99 €

Märtyrerverehrung im frühen Christentum. Zeugnisse und kulturelle Wirkungsweisen
Silke-Petra Bergjan, Beat Näf, Manfred Rudersdorf, Wolfram Pyta, Christoph Schäfer
E-book
28,99 €

Fliehen - Kämpfen - Kapitulieren. Rationales Handeln im Zeitalter Friedrich Barbarossas
Mareike Pohl, Manfred Rudersdorf, Hans-Henning Kortüm, Christoph Schäfer, Wolfram Pyta
E-book
34,99 €

Die Mauer muss weg - Die DDR soll bleiben. Die Deutschlandpolitik der Grünen von 1979 bis 1990
Regina Wick, Hans-Henning Kortüm, Manfred Rudersdorf, Christoph Schäfer, Wolfram Pyta
E-book
34,99 €