DIRIGIEREN PLUS. Dirigiertechnik – Persönlichkeitsentwicklung – (Selbst - )Organisation

Par : Christoph Schäfer
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages142
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7618-7253-6
  • EAN9783761872536
  • Date de parution07/10/2021
  • Protection num.pas de protection
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurGustav Bosse Verlag

Résumé

Die Tage autoritärer Alphatiere am Dirigentenpult sind gezählt, denn: Wer heutzutage Leistung will, muss Sinn stiften, motivieren und das Ensemble zur Realisierung eigener, glaubhafter Visionen führen. Doch wie "funktioniert" Führung? Welche Fähigkeiten spielen dabei eine Rolle und wie können sie gezielt verbessert werden? Das Buch "Dirigieren PLUS" widmet sich den drei Schlüsselkompetenzen des Dirigenten / der Dirigentin als Führungskraft: seiner Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz. Es geht u.a.
um folgende Aspekte und Fragegestellungen: - Dirigiertechnik: Systematische Anleitungen zu einer auf Klarheit und Minimalismus konzentrierten Dirigiertechnik zeigen, wie Dirigieren zuallererst als ein Handwerk mit festen Regeln praktiziert wird. - Persönlichkeitsentwicklung: Welchen Einfluss haben individuelle und gruppenspezifische Faktoren auf das Dirigieren? Wie wirken sich die persönliche Wertehierarchie, psychologische Einsichten und Erwartungen auf die alltägliche Arbeit aus? Die eigene positive Entwicklung als Dirigent/in und Führungsperson steht dabei im Fokus. - Organisation: Praktische Ansätze zur methodischen Struktur der Arbeit, zum Zeit- und Ressourcenmanagement sowie zur Selbst- und Ensembleorganisation werden einfach und verständlich vorgestellt. Ein Workbook bietet neben zahlreichen Übungen zur dirigiertechnischen Weiterentwicklung Hilfen zur Selbstkontrolle, und es beinhaltet Worksheets und Checklisten zur Verbesserung der eigenen Arbeitsweise mit dem Ensemble.
Zusätzliches Notenmaterial und Audioaufnahmen aller Übungen werden darüber hinaus online zur einfachen Nutzung zur Verfügung gestellt.
Die Tage autoritärer Alphatiere am Dirigentenpult sind gezählt, denn: Wer heutzutage Leistung will, muss Sinn stiften, motivieren und das Ensemble zur Realisierung eigener, glaubhafter Visionen führen. Doch wie "funktioniert" Führung? Welche Fähigkeiten spielen dabei eine Rolle und wie können sie gezielt verbessert werden? Das Buch "Dirigieren PLUS" widmet sich den drei Schlüsselkompetenzen des Dirigenten / der Dirigentin als Führungskraft: seiner Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz. Es geht u.a.
um folgende Aspekte und Fragegestellungen: - Dirigiertechnik: Systematische Anleitungen zu einer auf Klarheit und Minimalismus konzentrierten Dirigiertechnik zeigen, wie Dirigieren zuallererst als ein Handwerk mit festen Regeln praktiziert wird. - Persönlichkeitsentwicklung: Welchen Einfluss haben individuelle und gruppenspezifische Faktoren auf das Dirigieren? Wie wirken sich die persönliche Wertehierarchie, psychologische Einsichten und Erwartungen auf die alltägliche Arbeit aus? Die eigene positive Entwicklung als Dirigent/in und Führungsperson steht dabei im Fokus. - Organisation: Praktische Ansätze zur methodischen Struktur der Arbeit, zum Zeit- und Ressourcenmanagement sowie zur Selbst- und Ensembleorganisation werden einfach und verständlich vorgestellt. Ein Workbook bietet neben zahlreichen Übungen zur dirigiertechnischen Weiterentwicklung Hilfen zur Selbstkontrolle, und es beinhaltet Worksheets und Checklisten zur Verbesserung der eigenen Arbeitsweise mit dem Ensemble.
Zusätzliches Notenmaterial und Audioaufnahmen aller Übungen werden darüber hinaus online zur einfachen Nutzung zur Verfügung gestellt.