Zwischen Mündigkeit, Kritik und Identität. Perspektiven politischer Bildung

Par : Wolfgang Sander
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages184
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7566-1595-7
  • EAN9783756615957
  • Date de parution08/09/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurWochenschau Verlag

Résumé

Wie ist Mündigkeit heute zu verstehen? Was heißt Kritik in der politischen Bildung? Wie kann politische Bildung mit der 'Wokeness'-Bewegung umgehen? Was bedeutet kulturelle Identität für die Aufgaben politischer Bildung? Wo gibt es Grenzen der Kontroversität und was bedeutet das für Lehrerhandeln? Wolfgang Sander bezieht die didaktischen Grundlagen aus seinem Buch "Politik entdecken - Freiheit leben" auf diese neuen Herausforderungen für politische Bildung in den Krisen und Konflikten unserer Zeit.
Dabei plädiert er, nach dem Auslaufen der Kompetenzorientierung, für eine Neubesinnung auf den Begriff der Bildung als Leitidee politischer Bildung.
Wie ist Mündigkeit heute zu verstehen? Was heißt Kritik in der politischen Bildung? Wie kann politische Bildung mit der 'Wokeness'-Bewegung umgehen? Was bedeutet kulturelle Identität für die Aufgaben politischer Bildung? Wo gibt es Grenzen der Kontroversität und was bedeutet das für Lehrerhandeln? Wolfgang Sander bezieht die didaktischen Grundlagen aus seinem Buch "Politik entdecken - Freiheit leben" auf diese neuen Herausforderungen für politische Bildung in den Krisen und Konflikten unserer Zeit.
Dabei plädiert er, nach dem Auslaufen der Kompetenzorientierung, für eine Neubesinnung auf den Begriff der Bildung als Leitidee politischer Bildung.
Zeit
Peter Gautschi, Wolfgang Sander, Birgit Weber, Tilman Rhode-Jüchtern
E-book
35,99 €
Theorie
Peter Gautschi, Tilman Rhode-Jüchtern, Wolfgang Sander, Birgit Weber
E-book
35,99 €
Krise
Peter Gautschi, Tilman Rhode-Jüchtern, Wolfgang Sander, Birgit Weber
E-book
34,99 €
Normativität
Peter Gautschi, Tilman Rhode-Jüchtern, Wolfgang Sander, Birgit Weber
E-book
34,99 €
Erinnerung
Peter Gautschi, Tilman Rhode-Jüchtern, Wolfgang Sander, Birgit Weber
E-book
32,99 €
Handbuch politische Bildung
Wolfgang Sander, Kerstin Pohl
E-book
48,99 €
Identität
Peter Gautschi, Tilman Rhode-Jüchtern, Wolfgang Sander, Birgit Weber
E-book
32,99 €
Praxis
Peter Gautschi, Tilman Rhode-Jüchter, Wolfgang Sander, Birgit Weber
E-book
32,99 €