Zaubergesänge für Anfänger. Einordnung, Beispiele, Strukturen und Dynamiken
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages100
- FormatePub
- ISBN978-3-7519-6329-9
- EAN9783751963299
- Date de parution12/05/2020
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille4 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Die Zaubergesänge haben eine sehr lange Tradition - schon im ägyptischen Totenbuch werden einige Texte als "gut singbare Zaubersprüche" angepriesen. Zudem heißen die Magier in vielen Traditionen nicht "Sprecher" , sondern "Sänger".
Es lohnt sich offenbar, das Wesen des Gesanges im Unterschied zum gesprochenen Wort in der Magie einmal näher zu betrachten. Singen und Sprechen ist der Ausdruck verschiedener Chakren und sie haben auch eine verschiedene Wirkung.
Daher gibt es Situationen, in denen ein Zaubergesang das Passende ist, und Situationen, in denen ein Zauberspruch das Richtige ist - oder das "in die Stille gehen". Diese Betrachtungen werden durch ca. 90 Beispiele für Zaubergesänge aus den verschiedensten Kulturen ergänzt.
Daher gibt es Situationen, in denen ein Zaubergesang das Passende ist, und Situationen, in denen ein Zauberspruch das Richtige ist - oder das "in die Stille gehen". Diese Betrachtungen werden durch ca. 90 Beispiele für Zaubergesänge aus den verschiedensten Kulturen ergänzt.
Die Zaubergesänge haben eine sehr lange Tradition - schon im ägyptischen Totenbuch werden einige Texte als "gut singbare Zaubersprüche" angepriesen. Zudem heißen die Magier in vielen Traditionen nicht "Sprecher" , sondern "Sänger".
Es lohnt sich offenbar, das Wesen des Gesanges im Unterschied zum gesprochenen Wort in der Magie einmal näher zu betrachten. Singen und Sprechen ist der Ausdruck verschiedener Chakren und sie haben auch eine verschiedene Wirkung.
Daher gibt es Situationen, in denen ein Zaubergesang das Passende ist, und Situationen, in denen ein Zauberspruch das Richtige ist - oder das "in die Stille gehen". Diese Betrachtungen werden durch ca. 90 Beispiele für Zaubergesänge aus den verschiedensten Kulturen ergänzt.
Daher gibt es Situationen, in denen ein Zaubergesang das Passende ist, und Situationen, in denen ein Zauberspruch das Richtige ist - oder das "in die Stille gehen". Diese Betrachtungen werden durch ca. 90 Beispiele für Zaubergesänge aus den verschiedensten Kulturen ergänzt.