Nouveauté

Zen für Anfänger. Gedanken über das Nicht-Denken ... ;-)

Par : Harry Eilenstein
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages68
  • FormatePub
  • ISBN978-3-6951-0710-0
  • EAN9783695107100
  • Date de parution08/09/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille208 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBoD - Books on Demand

Résumé

Zen hat viele Seiten: es ist eine Meditationsweise, es ist eine Form der Magie, es ist eine Art zu leben, es ist eine Klosterregel, es ist eine Form der Weisheit ... Zen ist eine chinesisch-japanische Form des Buddhismus. Zen ist vor allem schlicht, aber deshalb nicht unbedingt spontan und leicht zu verstehen. Zen ist eine Form und zugleich formlos. Zen ist der Augenblick und hat doch eine innere Struktur, die zu dem Augenblick führt. Zen teilt seine innere Struktur, die aus fünf Schritten und vier Übergängen zwischen ihnen besteht, mit dem tibetischen Lamrim, der kabbalistischen Mittleren Säule, dem Rosenweg der Sufis und noch anderen mehr. Zen ist das "Sei jetzt hier" - aber auch eine Wahrnehmung des Ganzen. Zen ist also ein "Sei aus der Bewußheit über das Ganze im Jetzt und Hier." Zen ist eine große Bereicherung des Lebens.
Zen hat viele Seiten: es ist eine Meditationsweise, es ist eine Form der Magie, es ist eine Art zu leben, es ist eine Klosterregel, es ist eine Form der Weisheit ... Zen ist eine chinesisch-japanische Form des Buddhismus. Zen ist vor allem schlicht, aber deshalb nicht unbedingt spontan und leicht zu verstehen. Zen ist eine Form und zugleich formlos. Zen ist der Augenblick und hat doch eine innere Struktur, die zu dem Augenblick führt. Zen teilt seine innere Struktur, die aus fünf Schritten und vier Übergängen zwischen ihnen besteht, mit dem tibetischen Lamrim, der kabbalistischen Mittleren Säule, dem Rosenweg der Sufis und noch anderen mehr. Zen ist das "Sei jetzt hier" - aber auch eine Wahrnehmung des Ganzen. Zen ist also ein "Sei aus der Bewußheit über das Ganze im Jetzt und Hier." Zen ist eine große Bereicherung des Lebens.