Woyzeck. Ein Soldat im Taumel zwischen Wahnsinn, Sadismus und Untreue - ein bahnbrechendes Meisterwerk der deutschen Literatur

Par : Georg Büchner
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages115
  • FormatePub
  • ISBN406-4-06-610941-7
  • EAN4064066109417
  • Date de parution24/02/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille339 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

Georg Büchners "Woyzeck" ist ein Aufbruch in die Tiefen menschlicher Existenz, der die prekäre Lage eines einfachen Soldaten beleuchtet. In fragmentarischer Erzählweise und mit einem eindringlichen Sprachstil vermittelt das Drama die innere Zerrissenheit und soziale Ausgrenzung des Protagonisten Woyzeck, der als Versuchskaninchen eines skrupellosen Arztes in einer von Krieg und Ungerechtigkeit geprägten Welt gefangen ist.
Der Text, unvollendet und posthum veröffentlicht, versteht sich als frühes Beispiel des Realismus und trägt Elemente des Expressionismus in sich, wodurch Büchner die gesellschaftlichen Missstände und das Elend der Unterschicht eindrucksvoll persifliert. Georg Büchner, ein junger Dramatiker, Naturwissenschaftler und Revolutionär des 19. Jahrhunderts, schuf dieses wegweisende Werk in einer Zeit politischer Umwälzungen und sozialer Umbrüche.
Sein Engagement für soziale Gerechtigkeit und seine kritische Haltung gegenüber Autoritäten spiegeln sich in der Gestaltung seiner Charaktere wider, die oft zwischen Hoffnung und Verzweiflung schwanken. Büchners eigenes Leben, geprägt von Krankheit und einem frühen Tod, verleiht seinen Schriften eine besondere Brisanz und emotionale Tiefe. "Woyzeck" ist ein unverzichtbares Werk der deutschen Literatur, das den Leser nicht nur zum Nachdenken anregt, sondern auch eine verstörende Reflexion über das Menschsein bietet.
Diese tragische Erzählung ist nicht nur eine literarische Meisterleistung, sondern auch ein eindringlicher Kommentar zu den sozialen Bedingungen seiner Zeit. Jeder, der sich mit den Themen Identität, Not und menschlicher Abgrünnis auseinandersetzen möchte, sollte sich diesem zeitlosen Werk widmen.
Georg Büchners "Woyzeck" ist ein Aufbruch in die Tiefen menschlicher Existenz, der die prekäre Lage eines einfachen Soldaten beleuchtet. In fragmentarischer Erzählweise und mit einem eindringlichen Sprachstil vermittelt das Drama die innere Zerrissenheit und soziale Ausgrenzung des Protagonisten Woyzeck, der als Versuchskaninchen eines skrupellosen Arztes in einer von Krieg und Ungerechtigkeit geprägten Welt gefangen ist.
Der Text, unvollendet und posthum veröffentlicht, versteht sich als frühes Beispiel des Realismus und trägt Elemente des Expressionismus in sich, wodurch Büchner die gesellschaftlichen Missstände und das Elend der Unterschicht eindrucksvoll persifliert. Georg Büchner, ein junger Dramatiker, Naturwissenschaftler und Revolutionär des 19. Jahrhunderts, schuf dieses wegweisende Werk in einer Zeit politischer Umwälzungen und sozialer Umbrüche.
Sein Engagement für soziale Gerechtigkeit und seine kritische Haltung gegenüber Autoritäten spiegeln sich in der Gestaltung seiner Charaktere wider, die oft zwischen Hoffnung und Verzweiflung schwanken. Büchners eigenes Leben, geprägt von Krankheit und einem frühen Tod, verleiht seinen Schriften eine besondere Brisanz und emotionale Tiefe. "Woyzeck" ist ein unverzichtbares Werk der deutschen Literatur, das den Leser nicht nur zum Nachdenken anregt, sondern auch eine verstörende Reflexion über das Menschsein bietet.
Diese tragische Erzählung ist nicht nur eine literarische Meisterleistung, sondern auch ein eindringlicher Kommentar zu den sozialen Bedingungen seiner Zeit. Jeder, der sich mit den Themen Identität, Not und menschlicher Abgrünnis auseinandersetzen möchte, sollte sich diesem zeitlosen Werk widmen.
Image Placeholder
Georg Büchner
E-book
1,99 €
Image Placeholder
Georg Büchner, mehrbuch Verlag
E-book
1,99 €
Image Placeholder
Georg Büchner, mehrbuch Verlag
E-book
1,99 €
Dantons Tod
Georg Büchner
E-book
6,49 €
Image Placeholder
Georg Büchner, mehrbuch Verlag
E-book
1,99 €
Leonce und Lena
Georg Büchner
E-book
4,99 €
Der Hessische Landbote
Georg Büchner
E-book
0,99 €
Der Hessische Landbote
Georg Büchner
E-book
4,99 €