Wie Religion in Zukunft unterrichten?. Zum Konfessionsbezug des Religionsunterrichts von (über-)morgen

Par : Ulrich Riegel
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages223
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-17-034464-8
  • EAN9783170344648
  • Date de parution23/05/2018
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurKohlhammer

Résumé

Während der Religionsunterricht momentan als Teil allgemeiner Bildung weitgehend akzeptiert ist, wird die Form, in welcher er erteilt werden soll, kontrovers diskutiert. Argumente für die Beibehaltung des konfessionellen Modells finden sich ebenso wie Forderungen nach der Einführung von Religionskunde. Der vorliegende Band greift diese Gemengelage auf und entwirft in der Auseinandersetzung mit vorfindlichen Modellen religiöser Bildung im Kontext Schule unter Berücksichtigung der gegenwärtigen Rechtslage zwei mögliche Szenarien eines zukünftigen Religionsunterrichts an öffentlichen Schulen.
Das erste Szenario ist konservativ angelegt und verbleibt im Deutungsraum des Art. 7(3) GG. Das zweite Szenario erkundet, inwieweit sich der Begriff Religion durch den Begriff der Weltanschauung ersetzen lässt.
Während der Religionsunterricht momentan als Teil allgemeiner Bildung weitgehend akzeptiert ist, wird die Form, in welcher er erteilt werden soll, kontrovers diskutiert. Argumente für die Beibehaltung des konfessionellen Modells finden sich ebenso wie Forderungen nach der Einführung von Religionskunde. Der vorliegende Band greift diese Gemengelage auf und entwirft in der Auseinandersetzung mit vorfindlichen Modellen religiöser Bildung im Kontext Schule unter Berücksichtigung der gegenwärtigen Rechtslage zwei mögliche Szenarien eines zukünftigen Religionsunterrichts an öffentlichen Schulen.
Das erste Szenario ist konservativ angelegt und verbleibt im Deutungsraum des Art. 7(3) GG. Das zweite Szenario erkundet, inwieweit sich der Begriff Religion durch den Begriff der Weltanschauung ersetzen lässt.
Image Placeholder
Ulrich Riegel, Mirjam Zimmermann, Ayse Almila Akca, Yauheniya Danilovich, Max Frühwirt
E-book
34,99 €
Image Placeholder
Ulrich Kropac, Ulrich Riegel, Andrea Lehner-Hartmann, Viera Pirker, Mirjam Schambeck
E-book
37,99 €
Wirksamer Religions(kunde)unterricht
Dominik Helbling, Ulrich Riegel, Volker Reinhardt, Markus Rehm, Markus Wilhelm
E-book
19,80 €