Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages309
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-17-043900-9
  • EAN9783170439009
  • Date de parution30/04/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille8 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurKohlhammer

Résumé

Die Präsenz sakraler Räume im Digitalen spielt sowohl in den vorliegenden Forschungen zur Kirchen- bzw. Sakralraumpädagogik als auch in denen zum Kirchenraum in seiner räumlich-spirituellen Dimension bislang eine deutlich untergeordnete Rolle. Insofern eine entsprechende (religions-)didaktische Forschung auch erst am Beginn steht, bietet der vorliegende Sammelband eine theoretische Grundlegung einer Beschäftigung mit digitalen (Sakral-)Räumen und lotet die didaktischen und praktischen Möglichkeiten einer solchen Begegnung aus.
Dabei werden interdisziplinäre Grundlagen in soziologischer, psychologischer, musikwissenschaftlicher, geographiedidaktischer und architektonischer Perspektive (Teil 1) dargelegt, theologische bzw. religiöse Grundfragen nach den Raumkonzepten evangelischer, katholischer und orthodoxer Kirchen, jüdischer Synagogen, muslimischer Moscheen und hinduistischer bzw. buddhistischer Tempel gestellt (Teil 2), didaktische Perspektiven auf digitale Sakralräume fokussiert (Teil 3) und mögliche Problembereiche eines didaktischen Konzeptes der virtuellen Erschließung von Sakralräumen benannt (Teil 4).
Die Präsenz sakraler Räume im Digitalen spielt sowohl in den vorliegenden Forschungen zur Kirchen- bzw. Sakralraumpädagogik als auch in denen zum Kirchenraum in seiner räumlich-spirituellen Dimension bislang eine deutlich untergeordnete Rolle. Insofern eine entsprechende (religions-)didaktische Forschung auch erst am Beginn steht, bietet der vorliegende Sammelband eine theoretische Grundlegung einer Beschäftigung mit digitalen (Sakral-)Räumen und lotet die didaktischen und praktischen Möglichkeiten einer solchen Begegnung aus.
Dabei werden interdisziplinäre Grundlagen in soziologischer, psychologischer, musikwissenschaftlicher, geographiedidaktischer und architektonischer Perspektive (Teil 1) dargelegt, theologische bzw. religiöse Grundfragen nach den Raumkonzepten evangelischer, katholischer und orthodoxer Kirchen, jüdischer Synagogen, muslimischer Moscheen und hinduistischer bzw. buddhistischer Tempel gestellt (Teil 2), didaktische Perspektiven auf digitale Sakralräume fokussiert (Teil 3) und mögliche Problembereiche eines didaktischen Konzeptes der virtuellen Erschließung von Sakralräumen benannt (Teil 4).
Image Placeholder
Ulrich Kropac, Ulrich Riegel, Andrea Lehner-Hartmann, Viera Pirker, Mirjam Schambeck
E-book
37,99 €
Wirksamer Religions(kunde)unterricht
Dominik Helbling, Ulrich Riegel, Volker Reinhardt, Markus Rehm, Markus Wilhelm
E-book
19,80 €