Warum die Gesellschaft kindisch ist. Eine Ehrenrettung des Kindlichen

Par : Armin Nassehi
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages18
  • FormatePub
  • ISBN978-3-96196-166-5
  • EAN9783961961665
  • Date de parution02/03/2020
  • Protection num.pas de protection
  • Taille225 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurKursbuch Kulturstiftung gGmbH

Résumé

In Werbe- und Unterhaltungsformaten stellt Armin Nassehi eine zunehmende Entwicklung hin zur kindischen Ansprache fest - obwohl die Zielgruppe gar keine Kinder sind, sondern rationale, entscheidungsbegabte Erwachsene. In seinem Essay für Kursbuch 201 fragt er sich daher, ob man an diesen Unterhaltungsformaten nicht auch den derzeitigen Zustand der Gesellschaft ablesen kann, nämlich den Hang zum Kindischen, der - im Unterschied zum Kindlichen - sich in Irrelevanzen verliert.
Erstrebenswert wäre dagegen, als Gesellschaft wieder dorthin zu kommen, wo ein kindlicher Zugang zu schwierigen Themen erlaubt wäre, einer, der das Besser-werden-wollen, das Lernenwollen internalisiert.
In Werbe- und Unterhaltungsformaten stellt Armin Nassehi eine zunehmende Entwicklung hin zur kindischen Ansprache fest - obwohl die Zielgruppe gar keine Kinder sind, sondern rationale, entscheidungsbegabte Erwachsene. In seinem Essay für Kursbuch 201 fragt er sich daher, ob man an diesen Unterhaltungsformaten nicht auch den derzeitigen Zustand der Gesellschaft ablesen kann, nämlich den Hang zum Kindischen, der - im Unterschied zum Kindlichen - sich in Irrelevanzen verliert.
Erstrebenswert wäre dagegen, als Gesellschaft wieder dorthin zu kommen, wo ein kindlicher Zugang zu schwierigen Themen erlaubt wäre, einer, der das Besser-werden-wollen, das Lernenwollen internalisiert.
Kursbuch 223
Armin Nassehi, Peter Felixberger, Sibylle Anderl
E-book
9,99 €
Kursbuch 222
Armin Nassehi, Peter Felixberger, Dr. Sibylle Anderl
E-book
9,99 €
Kursbuch 221
Armin Nassehi, Peter Felixberger, Dr. Sibylle Anderl
E-book
9,99 €
Kursbuch 219
Armin Nassehi, Peter Felixberger, Dr. Sibylle Anderl
E-book
9,99 €
Kursbuch 218
Armin Nassehi, Peter Felixberger, Dr. Sibylle Anderl
E-book
9,99 €
Kursbuch 217
Armin Nassehi, Peter Felixberger, Dr. Sibylle Anderl
E-book
9,99 €
Kursbuch 216
Armin Nassehi, Peter Felixberger, Dr. Sibylle Anderl
E-book
9,99 €
Kursbuch 215
Armin Nassehi, Peter Felixberger, Dr. Sibylle Anderl
E-book
9,99 €
Kursbuch 214
Armin Nassehi, Peter Felixberger, Dr. Sibylle Anderl
E-book
9,99 €
Kursbuch 213
Armin Nassehi, Peter Felixberger, Dr. Sibylle Anderl
E-book
9,99 €
Kursbuch 212
Armin Nassehi, Peter Felixberger, Dr. Sibylle Anderl
E-book
9,99 €
Kursbuch 211
Peter Felixberger, Armin Nassehi, Dr. Sibylle Anderl
E-book
9,99 €