Wanderjahre in Italien
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages912
- FormatePub
- ISBN978-3-8496-4080-4
- EAN9783849640804
- Date de parution11/11/2013
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille1 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurJAZZYBEE VERLAG
Résumé
Die "Römischen Figuren" legten den Grund zu den "Wanderjahren in Italien", der köstlichen Frucht jener glücklichen Tage, wo er "entzückt den wechselvollen Eindrücken der Natur und der Kunst sich hingebend" die ganze Halbinsel durchwanderte, später dabei ganz erfüllt von dem großen Stoff, den er sich inzwischen als Lebensaufgabe erwählt hatte.
Inhalt:
Ravenna
Die öffentlichen Monumente von Florenz
San Marco in Florenz
Die Insel Elba
Streifzug durch die Sabina und Umbrien
Das Schloß der Orsini in Bracciano
Römische Figuren
Der Ghetto und die Juden in Rom
Die Villa Malta in Rom und ihre deutschen Erinnerungen
Aus der Campagna von Rom
Subiaco, das älteste Benediktinerkloster des Abendlandes
Aus den Bergen der Herniker
Aus den Bergen der Volsker
Eine Pfingstwoche in den Abruzzen
Von den Ufern des Liris
Idyllen vom lateinischen Ufer
Das Kap der Circe
Circe
Das Bourbonenschloß Caserta
Neapel
Die Insel Capri
Benevent
Lucera, die Sarazenenkolonie der Hohenstaufen in Apulien
Manfredonia
Der Erzengel auf dem Berge Garganus
Andria
Castel del Monte, Schloß der Hohenstaufen in Apulien
Lecce
Tarent
Palermo
Agrigent
Segesta, Selinunt und der Mons Eryx
Syrakus
Die "Römischen Figuren" legten den Grund zu den "Wanderjahren in Italien", der köstlichen Frucht jener glücklichen Tage, wo er "entzückt den wechselvollen Eindrücken der Natur und der Kunst sich hingebend" die ganze Halbinsel durchwanderte, später dabei ganz erfüllt von dem großen Stoff, den er sich inzwischen als Lebensaufgabe erwählt hatte.
Inhalt:
Ravenna
Die öffentlichen Monumente von Florenz
San Marco in Florenz
Die Insel Elba
Streifzug durch die Sabina und Umbrien
Das Schloß der Orsini in Bracciano
Römische Figuren
Der Ghetto und die Juden in Rom
Die Villa Malta in Rom und ihre deutschen Erinnerungen
Aus der Campagna von Rom
Subiaco, das älteste Benediktinerkloster des Abendlandes
Aus den Bergen der Herniker
Aus den Bergen der Volsker
Eine Pfingstwoche in den Abruzzen
Von den Ufern des Liris
Idyllen vom lateinischen Ufer
Das Kap der Circe
Circe
Das Bourbonenschloß Caserta
Neapel
Die Insel Capri
Benevent
Lucera, die Sarazenenkolonie der Hohenstaufen in Apulien
Manfredonia
Der Erzengel auf dem Berge Garganus
Andria
Castel del Monte, Schloß der Hohenstaufen in Apulien
Lecce
Tarent
Palermo
Agrigent
Segesta, Selinunt und der Mons Eryx
Syrakus