Römische Tagebücher 1852 - 1889

Par : Ferdinand Gregorovius
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages600
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8496-4081-1
  • EAN9783849640811
  • Date de parution11/11/2013
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurJAZZYBEE VERLAG

Résumé

1892 gab ein langjähriger Freund von G., Friedrich Althaus, die ihm schon früher anvertrauten "Römischen Tagebücher" von heraus - einerseits eine wichtige Fundgrube für die Lebensgeschichte von G. selbst und besonders für die Entstehung seines ersten Hauptwerkes, andererseits eine Geschichtsquelle ersten Ranges für die welthistorischen Ereignisse von 1854 bis 1872 in Rom und in Italien, wie für die Kenntnis der großen Anzahl von Persönlichkeiten aus allen Kreisen und Nationen, mit denen G.
während seines langen Aufenthaltes in Rom in Berührung gekommen war, deren Wesen und Art er in prägnanter Kürze scharf umrissen zeichnete - immer geistreich und interessant, wenn auch manchmal zum Widerspruch herausfordernd.
1892 gab ein langjähriger Freund von G., Friedrich Althaus, die ihm schon früher anvertrauten "Römischen Tagebücher" von heraus - einerseits eine wichtige Fundgrube für die Lebensgeschichte von G. selbst und besonders für die Entstehung seines ersten Hauptwerkes, andererseits eine Geschichtsquelle ersten Ranges für die welthistorischen Ereignisse von 1854 bis 1872 in Rom und in Italien, wie für die Kenntnis der großen Anzahl von Persönlichkeiten aus allen Kreisen und Nationen, mit denen G.
während seines langen Aufenthaltes in Rom in Berührung gekommen war, deren Wesen und Art er in prägnanter Kürze scharf umrissen zeichnete - immer geistreich und interessant, wenn auch manchmal zum Widerspruch herausfordernd.
Frauen, die Geschichte schrieben - Band V
Achim von Arnim, Alfred Schirokauer, Ferdinand Gregorovius, Gertrude Aretz, Stefan Zweig
E-book
3,99 €
Lucrezia Borgia
Ferdinand Gregorovius
E-book
0,99 €
Der Kaiser Hadrian
Ferdinand Gregorovius
E-book
0,99 €
Corsica
Ferdinand Gregorovius
E-book
0,99 €
Wanderjahre in Italien
Ferdinand Gregorovius
E-book
0,99 €