Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter

Par : Ferdinand Gregorovius

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages255
  • FormatePub
  • ISBN978-3-96651-033-2
  • EAN9783966510332
  • Date de parution27/12/2019
  • Protection num.pas de protection
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBROKATBOOK

Résumé

Vom V. bis zum XVI. Jahrhundert Von 1855 bis 1871, also 18 Jahre lang arbeitete Ferdinand Gregorovius an diesem Monumentalwerk. Unter seinen Beiträgen zur Geschichte der Stadt Rom sind für die Geschichtswissenschaft diejenigen die wichtigsten, die das Zeitalter der Renaissance und des Humanismus betreffen. Neben Jacob Burckhardt, Georg Voigt, Ludwig von Pastor und Alfred von Reumont ist er die Autorität der deutschen Renaissanceforschung des 19.
Jahrhunderts. Die Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter gilt als Klassiker der Literatur über die Renaissance. Außer diesem bekannten Werk gehört in dieses Zeitalter seine Biographie zu Papst Alexander VI. und zu Lucrezia Borgia. Das Werk schließt in derselben Zeit, wo der Untergang des weltlichen Staats der Päpste eine geschichtliche Tatsache wurde. In Wahrheit, es konnte keinen mehr bedeutenden und beziehungsvollen Augenblick für die Vollendung der Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter geben.
Begeben wir uns zum Vatikan, treffen wir Päpste und Könige, Künstler und Frauen, erleben Kriege und Seuchen und die Geschichte vom V. bis zum XVI. Jahrhundert.
Vom V. bis zum XVI. Jahrhundert Von 1855 bis 1871, also 18 Jahre lang arbeitete Ferdinand Gregorovius an diesem Monumentalwerk. Unter seinen Beiträgen zur Geschichte der Stadt Rom sind für die Geschichtswissenschaft diejenigen die wichtigsten, die das Zeitalter der Renaissance und des Humanismus betreffen. Neben Jacob Burckhardt, Georg Voigt, Ludwig von Pastor und Alfred von Reumont ist er die Autorität der deutschen Renaissanceforschung des 19.
Jahrhunderts. Die Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter gilt als Klassiker der Literatur über die Renaissance. Außer diesem bekannten Werk gehört in dieses Zeitalter seine Biographie zu Papst Alexander VI. und zu Lucrezia Borgia. Das Werk schließt in derselben Zeit, wo der Untergang des weltlichen Staats der Päpste eine geschichtliche Tatsache wurde. In Wahrheit, es konnte keinen mehr bedeutenden und beziehungsvollen Augenblick für die Vollendung der Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter geben.
Begeben wir uns zum Vatikan, treffen wir Päpste und Könige, Künstler und Frauen, erleben Kriege und Seuchen und die Geschichte vom V. bis zum XVI. Jahrhundert.
Frauen, die Geschichte schrieben - Band V
Achim von Arnim, Alfred Schirokauer, Ferdinand Gregorovius, Gertrude Aretz, Stefan Zweig
E-book
3,99 €
Lucrezia Borgia
Ferdinand Gregorovius
E-book
0,99 €
Der Kaiser Hadrian
Ferdinand Gregorovius
E-book
0,99 €
Corsica
Ferdinand Gregorovius
E-book
0,99 €
Wanderjahre in Italien
Ferdinand Gregorovius
E-book
0,99 €