Von der Abwrackprämie zum Abstellgleis – Satire über die deutsche Automobilindustrie
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- FormatePub
- ISBN8231819645
- EAN9798231819645
- Date de parution19/08/2025
- Protection num.pas de protection
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurWalzone Press
Résumé
Von der Abwrackprämie zum Abstellgleis - Satire über die deutsche AutomobilindustrieEinst galt die deutsche Automobilindustrie als Synonym für Präzision, Ingenieurskunst und Weltruhm. Heute ist sie ein Paradebeispiel für Selbstüberschätzung, Lobbyismus und verschlafene Innovation. Abgasskandal, Abwrackprämie, CSU-Verkehrsminister im Dauerabo, milliardenschwere Maut-Debakel und das ewige Mantra vom "Clean Diesel": Die Liste der Skandale ist länger als jede Autobahnbaustelle.
Dieses Buch erzählt satirisch, bissig und mit bitterem Humor vom Niedergang einer Branche, die ihre Zukunft an China und Tesla verschenkt hat - und dabei glaubt, mit PowerPoint-Präsentationen und Umweltprämien weiter an der Spitze zu stehen. Herbert Vore seziert mit spitzer Feder die absurdesten Momente der jüngeren Automobilgeschichte: von der Dieselsoftware, die sauberer atmet als ein Hochgebirgsbach, bis hin zur Elektro-Offensive, die mehr Ladehemmung als Ladeleistung hat.
Ein Buch für alle, die schon immer ahnten, dass in Deutschland zwar das Auto erfunden wurde - aber auch sein Untergang. Satire, Sarkasmus und Ironie machen dieses Werk zu einem unterhaltsamen Spiegel unserer Gegenwart. Es ist nicht nur eine Abrechnung mit einer Industrie, sondern auch mit einer Politik, die Stillstand als Verkehrspolitik verkauft
Dieses Buch erzählt satirisch, bissig und mit bitterem Humor vom Niedergang einer Branche, die ihre Zukunft an China und Tesla verschenkt hat - und dabei glaubt, mit PowerPoint-Präsentationen und Umweltprämien weiter an der Spitze zu stehen. Herbert Vore seziert mit spitzer Feder die absurdesten Momente der jüngeren Automobilgeschichte: von der Dieselsoftware, die sauberer atmet als ein Hochgebirgsbach, bis hin zur Elektro-Offensive, die mehr Ladehemmung als Ladeleistung hat.
Ein Buch für alle, die schon immer ahnten, dass in Deutschland zwar das Auto erfunden wurde - aber auch sein Untergang. Satire, Sarkasmus und Ironie machen dieses Werk zu einem unterhaltsamen Spiegel unserer Gegenwart. Es ist nicht nur eine Abrechnung mit einer Industrie, sondern auch mit einer Politik, die Stillstand als Verkehrspolitik verkauft
Von der Abwrackprämie zum Abstellgleis - Satire über die deutsche AutomobilindustrieEinst galt die deutsche Automobilindustrie als Synonym für Präzision, Ingenieurskunst und Weltruhm. Heute ist sie ein Paradebeispiel für Selbstüberschätzung, Lobbyismus und verschlafene Innovation. Abgasskandal, Abwrackprämie, CSU-Verkehrsminister im Dauerabo, milliardenschwere Maut-Debakel und das ewige Mantra vom "Clean Diesel": Die Liste der Skandale ist länger als jede Autobahnbaustelle.
Dieses Buch erzählt satirisch, bissig und mit bitterem Humor vom Niedergang einer Branche, die ihre Zukunft an China und Tesla verschenkt hat - und dabei glaubt, mit PowerPoint-Präsentationen und Umweltprämien weiter an der Spitze zu stehen. Herbert Vore seziert mit spitzer Feder die absurdesten Momente der jüngeren Automobilgeschichte: von der Dieselsoftware, die sauberer atmet als ein Hochgebirgsbach, bis hin zur Elektro-Offensive, die mehr Ladehemmung als Ladeleistung hat.
Ein Buch für alle, die schon immer ahnten, dass in Deutschland zwar das Auto erfunden wurde - aber auch sein Untergang. Satire, Sarkasmus und Ironie machen dieses Werk zu einem unterhaltsamen Spiegel unserer Gegenwart. Es ist nicht nur eine Abrechnung mit einer Industrie, sondern auch mit einer Politik, die Stillstand als Verkehrspolitik verkauft
Dieses Buch erzählt satirisch, bissig und mit bitterem Humor vom Niedergang einer Branche, die ihre Zukunft an China und Tesla verschenkt hat - und dabei glaubt, mit PowerPoint-Präsentationen und Umweltprämien weiter an der Spitze zu stehen. Herbert Vore seziert mit spitzer Feder die absurdesten Momente der jüngeren Automobilgeschichte: von der Dieselsoftware, die sauberer atmet als ein Hochgebirgsbach, bis hin zur Elektro-Offensive, die mehr Ladehemmung als Ladeleistung hat.
Ein Buch für alle, die schon immer ahnten, dass in Deutschland zwar das Auto erfunden wurde - aber auch sein Untergang. Satire, Sarkasmus und Ironie machen dieses Werk zu einem unterhaltsamen Spiegel unserer Gegenwart. Es ist nicht nur eine Abrechnung mit einer Industrie, sondern auch mit einer Politik, die Stillstand als Verkehrspolitik verkauft













