Vom wahrhaft Unendlichen. Metaphysik und Theologie bei Wolfhart Pannenberg

Par : Gunther Wenz, Friederike Nüssel, Reinhard Leuze, Ekkehard Mühlenberg, Godehard Brüntrup SJ
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages448
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-647-56027-4
  • EAN9783647560274
  • Date de parution10/10/2016
  • Protection num.pas de protection
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht

Résumé

Wir leben angeblich in einem nachmetaphysischen Zeitalter. Wolfhart Pannenberg (1928-2014) hat dieser Annahme vehement widersprochen und entschieden für eine Renaissance der Metaphysik und des traditionellen Gesprächs der Theologie mit ihr plädiert. Der Band enthält ein Grundsatzreferat des Herausgebers zum Thema und Beiträge eines einschlägigen Kolloquiums anlässlich der Gedenkfeier der Evangelisch-Theologischen Fakultät der LMU für Pannenberg.
Thematisiert wir unter anderem seine Rezeption von Descartes, Kant, Hegel, Schelling und Heidegger sowie sein Verhältnis etwa zur Analytischen Philosophie oder zur Prozessphilosophie.
Wir leben angeblich in einem nachmetaphysischen Zeitalter. Wolfhart Pannenberg (1928-2014) hat dieser Annahme vehement widersprochen und entschieden für eine Renaissance der Metaphysik und des traditionellen Gesprächs der Theologie mit ihr plädiert. Der Band enthält ein Grundsatzreferat des Herausgebers zum Thema und Beiträge eines einschlägigen Kolloquiums anlässlich der Gedenkfeier der Evangelisch-Theologischen Fakultät der LMU für Pannenberg.
Thematisiert wir unter anderem seine Rezeption von Descartes, Kant, Hegel, Schelling und Heidegger sowie sein Verhältnis etwa zur Analytischen Philosophie oder zur Prozessphilosophie.
Die Christologie Wolfhart Pannenbergs
Gunther Wenz, Thomas Oehl, Joachim Ringleben, Wolfgang Greive
E-book
110,00 €
Systematische Theologie
Wolfhart Pannenberg, Gunther Wenz
E-book
99,00 €
Systematische Theologie
Wolfhart Pannenberg, Gunther Wenz
E-book
99,00 €
Systematische Theologie
Wolfhart Pannenberg, Gunther Wenz
E-book
99,00 €