Fundamentaltheologie und Ökumene. Hilke und Wolfhart Pannenberg zu Ehren
Par : , , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages304
- FormatPDF
- ISBN978-3-647-50065-2
- EAN9783647500652
- Date de parution12/02/2024
- Protection num.pas de protection
- Taille6 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht
Résumé
Als erster Inhaber des Lehrstuhls für Systematische Theologie I an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München stand Wolfhart Pannenberg jahrelang dem Institut für Fundamentaltheologie und Ökumene vor. Daran orientieren sich die Studien dieses Bandes, der Pannenberg-Lectures von Wolfgang Huber, Axel Hutter, Kurt Card. Koch und Bischof Franz-Josef Overbeck sowie thematische Beiträge von Mitgliedern des Vorstands der Hilke und Wolfhart Pannenberg-Stiftung enthält.
Biographische Texte des Herausgebers zu den beiden Stiftern sind beigegeben.
Biographische Texte des Herausgebers zu den beiden Stiftern sind beigegeben.
Als erster Inhaber des Lehrstuhls für Systematische Theologie I an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München stand Wolfhart Pannenberg jahrelang dem Institut für Fundamentaltheologie und Ökumene vor. Daran orientieren sich die Studien dieses Bandes, der Pannenberg-Lectures von Wolfgang Huber, Axel Hutter, Kurt Card. Koch und Bischof Franz-Josef Overbeck sowie thematische Beiträge von Mitgliedern des Vorstands der Hilke und Wolfhart Pannenberg-Stiftung enthält.
Biographische Texte des Herausgebers zu den beiden Stiftern sind beigegeben.
Biographische Texte des Herausgebers zu den beiden Stiftern sind beigegeben.