Vom Redner. De oratore: Rhetorisches Hauptwerk der Antike
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages472
- FormatePub
- ISBN859-65--4779910-8
- EAN8596547799108
- Date de parution03/01/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille814 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurGOOD PRESS
Résumé
In "Vom Redner" untersucht Marcus Tullius Cicero die Kunst der Rhetorik und das Wesen der Überzeugungskraft. Sein literarischer Stil ist geprägt von eloquenter Sprache und subtilen Argumentationsstrukturen, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte der Redekunst behandeln. Cicero thematisiert die Rolle des Redners in der Gesellschaft, die Ethik der Rede und die Notwendigkeit einer umfassenden Bildung, um die Zuhörer wirksam zu erreichen.
Dieses Werk ist nicht nur ein rhetorisches Handbuch, sondern auch eine tiefgreifende reflexive Auseinandersetzung mit der politischen und sozialen Verantwortung des Redners im antiken Rom. Marcus Tullius Cicero, ein bedeutender römischer Politiker, Philosoph und Redner, gilt als einer der größten Denker der Antike. Geboren in einer wohlhabenden Familie, nutzte er seine Kenntnisse in Recht und Philosophie, um die politischen Verhältnisse seiner Zeit zu beeinflussen.
Seine rhetorischen Fähigkeiten und seine Leidenschaft für den Staatsdienst motivierten ihn, "Vom Redner" zu verfassen, um die Kunst der Rede für künftige Generationen zu bewahren und zu systematisieren. "Vom Redner" ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für die Rhetorik, die Politikwissenschaft oder die Literatur des Altertums interessieren. Ciceros meisterhaftes Verständnis der Rhetorik bietet zeitlose Einsichten, die auch in der modernen Kommunikationswelt von Bedeutung sind.
Dieses Buch fordert den Leser heraus, sich mit der Macht der Worte auseinanderzusetzen und ihre Auswirkungen auf das öffentliche Leben zu erkennen.
Dieses Werk ist nicht nur ein rhetorisches Handbuch, sondern auch eine tiefgreifende reflexive Auseinandersetzung mit der politischen und sozialen Verantwortung des Redners im antiken Rom. Marcus Tullius Cicero, ein bedeutender römischer Politiker, Philosoph und Redner, gilt als einer der größten Denker der Antike. Geboren in einer wohlhabenden Familie, nutzte er seine Kenntnisse in Recht und Philosophie, um die politischen Verhältnisse seiner Zeit zu beeinflussen.
Seine rhetorischen Fähigkeiten und seine Leidenschaft für den Staatsdienst motivierten ihn, "Vom Redner" zu verfassen, um die Kunst der Rede für künftige Generationen zu bewahren und zu systematisieren. "Vom Redner" ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für die Rhetorik, die Politikwissenschaft oder die Literatur des Altertums interessieren. Ciceros meisterhaftes Verständnis der Rhetorik bietet zeitlose Einsichten, die auch in der modernen Kommunikationswelt von Bedeutung sind.
Dieses Buch fordert den Leser heraus, sich mit der Macht der Worte auseinanderzusetzen und ihre Auswirkungen auf das öffentliche Leben zu erkennen.
In "Vom Redner" untersucht Marcus Tullius Cicero die Kunst der Rhetorik und das Wesen der Überzeugungskraft. Sein literarischer Stil ist geprägt von eloquenter Sprache und subtilen Argumentationsstrukturen, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte der Redekunst behandeln. Cicero thematisiert die Rolle des Redners in der Gesellschaft, die Ethik der Rede und die Notwendigkeit einer umfassenden Bildung, um die Zuhörer wirksam zu erreichen.
Dieses Werk ist nicht nur ein rhetorisches Handbuch, sondern auch eine tiefgreifende reflexive Auseinandersetzung mit der politischen und sozialen Verantwortung des Redners im antiken Rom. Marcus Tullius Cicero, ein bedeutender römischer Politiker, Philosoph und Redner, gilt als einer der größten Denker der Antike. Geboren in einer wohlhabenden Familie, nutzte er seine Kenntnisse in Recht und Philosophie, um die politischen Verhältnisse seiner Zeit zu beeinflussen.
Seine rhetorischen Fähigkeiten und seine Leidenschaft für den Staatsdienst motivierten ihn, "Vom Redner" zu verfassen, um die Kunst der Rede für künftige Generationen zu bewahren und zu systematisieren. "Vom Redner" ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für die Rhetorik, die Politikwissenschaft oder die Literatur des Altertums interessieren. Ciceros meisterhaftes Verständnis der Rhetorik bietet zeitlose Einsichten, die auch in der modernen Kommunikationswelt von Bedeutung sind.
Dieses Buch fordert den Leser heraus, sich mit der Macht der Worte auseinanderzusetzen und ihre Auswirkungen auf das öffentliche Leben zu erkennen.
Dieses Werk ist nicht nur ein rhetorisches Handbuch, sondern auch eine tiefgreifende reflexive Auseinandersetzung mit der politischen und sozialen Verantwortung des Redners im antiken Rom. Marcus Tullius Cicero, ein bedeutender römischer Politiker, Philosoph und Redner, gilt als einer der größten Denker der Antike. Geboren in einer wohlhabenden Familie, nutzte er seine Kenntnisse in Recht und Philosophie, um die politischen Verhältnisse seiner Zeit zu beeinflussen.
Seine rhetorischen Fähigkeiten und seine Leidenschaft für den Staatsdienst motivierten ihn, "Vom Redner" zu verfassen, um die Kunst der Rede für künftige Generationen zu bewahren und zu systematisieren. "Vom Redner" ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für die Rhetorik, die Politikwissenschaft oder die Literatur des Altertums interessieren. Ciceros meisterhaftes Verständnis der Rhetorik bietet zeitlose Einsichten, die auch in der modernen Kommunikationswelt von Bedeutung sind.
Dieses Buch fordert den Leser heraus, sich mit der Macht der Worte auseinanderzusetzen und ihre Auswirkungen auf das öffentliche Leben zu erkennen.