Volkstümliche Geschichte der Philosophie. Die Philosophie des Altertums + Die Philosophie des Mittelalters + Die Philosophie der Neuzeit

Par : Karl Vorländer
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages285
  • FormatePub
  • ISBN978-80-7583-676-2
  • EAN9788075836762
  • Date de parution04/07/2017
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille952 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurMusaicum Books

Résumé

In seiner "Volkstümlichen Geschichte der Philosophie" präsentiert Karl Vorländer eine umfassende Darstellung der Philosophiegeschichte auf verständliche und zugängliche Weise. Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in die Entwicklung der Philosophie von den antiken Griechen bis zur modernen Zeit und beleuchtet dabei die wichtigsten Denker und Konzepte. Vorländer zeigt dabei nicht nur die Entwicklung der Ideen, sondern geht auch auf den historischen und kulturellen Kontext ein, in dem diese Philosophen lebten und arbeiteten.
Sein Schreibstil ist klar und prägnant, was es einem breiten Publikum ermöglicht, sich mit komplexen philosophischen Themen auseinanderzusetzen. Dabei gelingt es ihm, auch komplexe Ideen leicht verständlich darzustellen und Zusammenhänge verständlich zu machen. Karl Vorländer, selbst ein renommierter Philosophiehistoriker, bringt sein fundiertes Wissen und seine Leidenschaft für das Thema in dieses Buch ein.
Durch seine langjährige Erfahrung und sein umfangreiches Fachwissen gelingt es ihm, die Geschichte der Philosophie lebendig werden zu lassen und dem Leser einen tiefen Einblick in die Denkweise vergangener Zeiten zu gewähren. Sein Werk zeugt von einer tiefen Auseinandersetzung mit dem Thema und einer klaren Sprache, die es auch Laien ermöglicht, sich mit der Philosophiegeschichte vertraut zu machen.
Diese "Volkstümliche Geschichte der Philosophie" ist daher nicht nur ein Muss für Studierende der Philosophie, sondern auch für alle, die sich für die Entwicklung des menschlichen Denkens interessieren und einen fundierten Überblick über die Philosophiegeschichte erhalten möchten.
In seiner "Volkstümlichen Geschichte der Philosophie" präsentiert Karl Vorländer eine umfassende Darstellung der Philosophiegeschichte auf verständliche und zugängliche Weise. Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in die Entwicklung der Philosophie von den antiken Griechen bis zur modernen Zeit und beleuchtet dabei die wichtigsten Denker und Konzepte. Vorländer zeigt dabei nicht nur die Entwicklung der Ideen, sondern geht auch auf den historischen und kulturellen Kontext ein, in dem diese Philosophen lebten und arbeiteten.
Sein Schreibstil ist klar und prägnant, was es einem breiten Publikum ermöglicht, sich mit komplexen philosophischen Themen auseinanderzusetzen. Dabei gelingt es ihm, auch komplexe Ideen leicht verständlich darzustellen und Zusammenhänge verständlich zu machen. Karl Vorländer, selbst ein renommierter Philosophiehistoriker, bringt sein fundiertes Wissen und seine Leidenschaft für das Thema in dieses Buch ein.
Durch seine langjährige Erfahrung und sein umfangreiches Fachwissen gelingt es ihm, die Geschichte der Philosophie lebendig werden zu lassen und dem Leser einen tiefen Einblick in die Denkweise vergangener Zeiten zu gewähren. Sein Werk zeugt von einer tiefen Auseinandersetzung mit dem Thema und einer klaren Sprache, die es auch Laien ermöglicht, sich mit der Philosophiegeschichte vertraut zu machen.
Diese "Volkstümliche Geschichte der Philosophie" ist daher nicht nur ein Muss für Studierende der Philosophie, sondern auch für alle, die sich für die Entwicklung des menschlichen Denkens interessieren und einen fundierten Überblick über die Philosophiegeschichte erhalten möchten.
Geschichte der Philosophie
Karl Vorländer
E-book
0,49 €
Image Placeholder
Karl Vorländer
E-book
1,99 €
Geschichte der Philosophie
Karl Vorländer
E-book
0,99 €
Immanuel Kants Leben
Karl Vorländer, Rudolf Malter
E-book
28,99 €