Die Philosophie unserer Klassiker: Lessing, Herder, Schiller, Goethe. Literarische Erleuchtung durch klassische deutsche Denker

Par : Karl Vorländer
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages183
  • FormatePub
  • ISBN406-4-06-643466-3
  • EAN4064066434663
  • Date de parution25/08/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille843 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Die Philosophie unserer Klassiker: Lessing, Herder, Schiller, Goethe" bietet Karl Vorländer eine detaillierte Analyse der philosophischen Konzepte, die die Werke dieser herausragenden deutschen Dichter und Denker durchziehen. Durch eine sorgfältige literarische Erörterung zeigt Vorländer, wie diese Autoren nicht nur in ihren jeweiligen Epochen, sondern auch im Gesamtkontext der Aufklärung und der Ideengeschichte Deutschlands interagieren.
Sein klarer und prägnanter Stil ermöglicht es dem Leser, komplexe philosophische Ideen zu verstehen und deren Relevanz für die Entwicklung des deutschen Idealismus nachzuvollziehen. Karl Vorländer war ein bedeutender deutscher Philosoph und Literaturwissenschaftler, der sich intensiv mit der deutschen Klassik auseinandersetzte. Sein tiefes Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen Philosophie und Literatur sowie seine langjährige Forschungserfahrung prägen sein Werk.
Vorländer war nicht nur akademisch aktiv, sondern auch Teil des literarischen Gesprächs seiner Zeit, was ihn dazu motivierte, die Denkweisen der großen Klassiker auf eine Weise zu beleuchten, die sowohl historisch als auch zeitlos ist. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die ein tieferes Verständnis für die deutschen Klassiker und die philosophischen Ideale, die deren Schaffen beeinflussten, gewinnen möchten.
Vorländers überzeugende Argumentation kombiniert mit seiner klaren Schreibweise macht den Text zu einem wertvollen Beitrag für Studierende der Literatur und Philosophie sowie für jeden Interessierten an der kulturellen Geschichte Deutschlands.
In "Die Philosophie unserer Klassiker: Lessing, Herder, Schiller, Goethe" bietet Karl Vorländer eine detaillierte Analyse der philosophischen Konzepte, die die Werke dieser herausragenden deutschen Dichter und Denker durchziehen. Durch eine sorgfältige literarische Erörterung zeigt Vorländer, wie diese Autoren nicht nur in ihren jeweiligen Epochen, sondern auch im Gesamtkontext der Aufklärung und der Ideengeschichte Deutschlands interagieren.
Sein klarer und prägnanter Stil ermöglicht es dem Leser, komplexe philosophische Ideen zu verstehen und deren Relevanz für die Entwicklung des deutschen Idealismus nachzuvollziehen. Karl Vorländer war ein bedeutender deutscher Philosoph und Literaturwissenschaftler, der sich intensiv mit der deutschen Klassik auseinandersetzte. Sein tiefes Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen Philosophie und Literatur sowie seine langjährige Forschungserfahrung prägen sein Werk.
Vorländer war nicht nur akademisch aktiv, sondern auch Teil des literarischen Gesprächs seiner Zeit, was ihn dazu motivierte, die Denkweisen der großen Klassiker auf eine Weise zu beleuchten, die sowohl historisch als auch zeitlos ist. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die ein tieferes Verständnis für die deutschen Klassiker und die philosophischen Ideale, die deren Schaffen beeinflussten, gewinnen möchten.
Vorländers überzeugende Argumentation kombiniert mit seiner klaren Schreibweise macht den Text zu einem wertvollen Beitrag für Studierende der Literatur und Philosophie sowie für jeden Interessierten an der kulturellen Geschichte Deutschlands.
Geschichte der Philosophie
Karl Vorländer
E-book
0,49 €
Immanuel Kants Leben
Karl Vorländer, Rudolf Malter
E-book
28,99 €