Ungarn-Jahrbuch 33 (2016/17). Zeitschrift für interdisziplinäre Hungarologie

Par : Zsolt K. Lengyel
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages400
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7917-7182-3
  • EAN9783791771823
  • Date de parution18/04/2018
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille12 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurPUSTET FRIEDRICH KG

Résumé

Das ab Band 33 (2016/17) bei Pustet erscheinende "Ungarn-Jahrbuch" im Auftrag des Ungarischen Instituts München e. V., vom Ungarischen Institut der Universität Regensburg redigiert und herausgegeben, vereinigt deutsch- und englischsprachige Beiträge der ungarischen und internationalen Forschung. Der Fokus der Reihe liegt vornehmlich auf der Geschichte, Kultur, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft des historischen und gegenwärtigen Ungarn sowie der über mannigfaltige Beziehungen verbundenen Räume.
Der zeitliche Rahmen der Abhandlungen, Forschungsberichte, Mitteilungen, Besprechungen und Chronik erstreckt sich dabei vom Mittelalter bis in die Gegenwart.
Das ab Band 33 (2016/17) bei Pustet erscheinende "Ungarn-Jahrbuch" im Auftrag des Ungarischen Instituts München e. V., vom Ungarischen Institut der Universität Regensburg redigiert und herausgegeben, vereinigt deutsch- und englischsprachige Beiträge der ungarischen und internationalen Forschung. Der Fokus der Reihe liegt vornehmlich auf der Geschichte, Kultur, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft des historischen und gegenwärtigen Ungarn sowie der über mannigfaltige Beziehungen verbundenen Räume.
Der zeitliche Rahmen der Abhandlungen, Forschungsberichte, Mitteilungen, Besprechungen und Chronik erstreckt sich dabei vom Mittelalter bis in die Gegenwart.