Traumreisen zu Heilpflanzen. Wesen und Wirkung der Heilkräuter
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages700
- FormatePub
- ISBN978-3-7534-8405-1
- EAN9783753484051
- Date de parution05/01/2021
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille852 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Was ist eine Traumreise? Eigentlich etwas recht Einfaches: Die Koordination zwischen Traum und Wachbewußtsein. Dies geschieht z. B. morgens beim Aufwachen aus einem Traum, wenn man noch kurz "bewußt weiterträumt" oder bei einem lebhaften Tagtraum. Diesen Zustand kann man auch absichtlich herbeiführen.
Da die Telepathie die "Sinneswahrnehmung" des Unterbewußtseins, also des Traumzustandes ist, kann man auf einer Traumreise recht einfach Dinge telepathisch wahrnehmen.
Diese Möglichkeit wird in diesem Buch genutzt, um zu 180 verschiedenen Pflanzen zu "reisen" und ihr Wesen zu erkunden. Man kann sich in der Traumreise mit der Pflanze unterhalten, sich die Pflanze und ihre Qualitäten von innen her ansehen, sie bitten, einem als Elfe zu erscheinen und vieles mehr. Dadurch entsteht schließlich eine sehr greifbares und markantes Bild einer Pflanze, in das sich die einzelnen medizinischen und homöopathischen Heilwirkungen dieser Pflanze als logische und offensichtliche Eigenschaften einfügen. Die Pflanze wird so zu einem konkreten Individuum, zu einem Gegenüber, dessen Charakter man klar erkennen kann.
Diese Möglichkeit wird in diesem Buch genutzt, um zu 180 verschiedenen Pflanzen zu "reisen" und ihr Wesen zu erkunden. Man kann sich in der Traumreise mit der Pflanze unterhalten, sich die Pflanze und ihre Qualitäten von innen her ansehen, sie bitten, einem als Elfe zu erscheinen und vieles mehr. Dadurch entsteht schließlich eine sehr greifbares und markantes Bild einer Pflanze, in das sich die einzelnen medizinischen und homöopathischen Heilwirkungen dieser Pflanze als logische und offensichtliche Eigenschaften einfügen. Die Pflanze wird so zu einem konkreten Individuum, zu einem Gegenüber, dessen Charakter man klar erkennen kann.
Was ist eine Traumreise? Eigentlich etwas recht Einfaches: Die Koordination zwischen Traum und Wachbewußtsein. Dies geschieht z. B. morgens beim Aufwachen aus einem Traum, wenn man noch kurz "bewußt weiterträumt" oder bei einem lebhaften Tagtraum. Diesen Zustand kann man auch absichtlich herbeiführen.
Da die Telepathie die "Sinneswahrnehmung" des Unterbewußtseins, also des Traumzustandes ist, kann man auf einer Traumreise recht einfach Dinge telepathisch wahrnehmen.
Diese Möglichkeit wird in diesem Buch genutzt, um zu 180 verschiedenen Pflanzen zu "reisen" und ihr Wesen zu erkunden. Man kann sich in der Traumreise mit der Pflanze unterhalten, sich die Pflanze und ihre Qualitäten von innen her ansehen, sie bitten, einem als Elfe zu erscheinen und vieles mehr. Dadurch entsteht schließlich eine sehr greifbares und markantes Bild einer Pflanze, in das sich die einzelnen medizinischen und homöopathischen Heilwirkungen dieser Pflanze als logische und offensichtliche Eigenschaften einfügen. Die Pflanze wird so zu einem konkreten Individuum, zu einem Gegenüber, dessen Charakter man klar erkennen kann.
Diese Möglichkeit wird in diesem Buch genutzt, um zu 180 verschiedenen Pflanzen zu "reisen" und ihr Wesen zu erkunden. Man kann sich in der Traumreise mit der Pflanze unterhalten, sich die Pflanze und ihre Qualitäten von innen her ansehen, sie bitten, einem als Elfe zu erscheinen und vieles mehr. Dadurch entsteht schließlich eine sehr greifbares und markantes Bild einer Pflanze, in das sich die einzelnen medizinischen und homöopathischen Heilwirkungen dieser Pflanze als logische und offensichtliche Eigenschaften einfügen. Die Pflanze wird so zu einem konkreten Individuum, zu einem Gegenüber, dessen Charakter man klar erkennen kann.