Theologisieren mit Jugendlichen. Ein Programm für Schule und Kirche
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages211
- FormatPDF
- ISBN978-3-7668-4237-4
- EAN9783766842374
- Date de parution03/09/2012
- Protection num.pas de protection
- Taille13 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurCalwer Verlag
Résumé
Wer unter den Religionslehrkräften wollte nicht mit den Heranwachsenden ins Gespräch kommen über Fragen von Religion und Theologie? Wer in der Religionspädagogik hätte sich nicht Schülerorientierung und die Berücksichtigung der Schülerinteressen und ihrer Positionen, Einstellungen und Haltungen auf die Fahne geschrieben?
Da ist es umso erstaunlicher, dass - anders als bei der seit einer Dekade fest etablierten "Kindertheologie" - von einer "Jugendlichentheologie" im letzten Jahrzehnt kaum die Rede war.
Das aber beginnt sich in jüngster Zeit grundlegend zu ändern. Immer klarer stellt sich heraus, dass ein "Theologisieren" nicht nur mit Kindern, sondern auch mit Jugendlichen nötig und möglich ist. Zentrales Anliegen dieses Bandes ist es, das "Theologisieren mit Jugendlichen" sowohl von der theoretischen Fundierung als auch von der praktischen Realisierung her zu entwickeln und zu entfalten. Die Beiträge beleuchten unterschiedliche Aspekte und Themenfelder und laden dazu ein, sich im Religionsunterricht und in der Religionspädagogik auf einen spannenden Dialog mit Jugendlichen über theologische Themen einzulassen.
Das aber beginnt sich in jüngster Zeit grundlegend zu ändern. Immer klarer stellt sich heraus, dass ein "Theologisieren" nicht nur mit Kindern, sondern auch mit Jugendlichen nötig und möglich ist. Zentrales Anliegen dieses Bandes ist es, das "Theologisieren mit Jugendlichen" sowohl von der theoretischen Fundierung als auch von der praktischen Realisierung her zu entwickeln und zu entfalten. Die Beiträge beleuchten unterschiedliche Aspekte und Themenfelder und laden dazu ein, sich im Religionsunterricht und in der Religionspädagogik auf einen spannenden Dialog mit Jugendlichen über theologische Themen einzulassen.
Wer unter den Religionslehrkräften wollte nicht mit den Heranwachsenden ins Gespräch kommen über Fragen von Religion und Theologie? Wer in der Religionspädagogik hätte sich nicht Schülerorientierung und die Berücksichtigung der Schülerinteressen und ihrer Positionen, Einstellungen und Haltungen auf die Fahne geschrieben?
Da ist es umso erstaunlicher, dass - anders als bei der seit einer Dekade fest etablierten "Kindertheologie" - von einer "Jugendlichentheologie" im letzten Jahrzehnt kaum die Rede war.
Das aber beginnt sich in jüngster Zeit grundlegend zu ändern. Immer klarer stellt sich heraus, dass ein "Theologisieren" nicht nur mit Kindern, sondern auch mit Jugendlichen nötig und möglich ist. Zentrales Anliegen dieses Bandes ist es, das "Theologisieren mit Jugendlichen" sowohl von der theoretischen Fundierung als auch von der praktischen Realisierung her zu entwickeln und zu entfalten. Die Beiträge beleuchten unterschiedliche Aspekte und Themenfelder und laden dazu ein, sich im Religionsunterricht und in der Religionspädagogik auf einen spannenden Dialog mit Jugendlichen über theologische Themen einzulassen.
Das aber beginnt sich in jüngster Zeit grundlegend zu ändern. Immer klarer stellt sich heraus, dass ein "Theologisieren" nicht nur mit Kindern, sondern auch mit Jugendlichen nötig und möglich ist. Zentrales Anliegen dieses Bandes ist es, das "Theologisieren mit Jugendlichen" sowohl von der theoretischen Fundierung als auch von der praktischen Realisierung her zu entwickeln und zu entfalten. Die Beiträge beleuchten unterschiedliche Aspekte und Themenfelder und laden dazu ein, sich im Religionsunterricht und in der Religionspädagogik auf einen spannenden Dialog mit Jugendlichen über theologische Themen einzulassen.