Sterben in den Bergen. Realität - Inszenierung - Verarbeitung

Par : Michael Kasper, Robert Rollinger, Andreas Rudigier
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages461
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-205-20013-0
  • EAN9783205200130
  • Date de parution12/11/2018
  • Protection num.pas de protection
  • Taille20 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurBöhlau

Résumé

Die Auseinandersetzung mit dem "Sterben in den Bergen" ist vielfältiger Natur. Sie beinhaltet Todeserfahrungen ebenso wie deren literarische Inszenierung, sie verweist auf die Beschäftigung mit dem Berg als Bedrohung sowie auf heldenhafte Bezwingung- und Überwindungsmetaphoriken, die sich sowohl im epischen Gewand als auch in Stichen und Erzählungen sowie in anderen modernen Medien niederschlagen können.
Die Autoren des vorliegenden Bandes präsentieren das Thema in einer großen räumlichen und zeitlichen Breite. Ihr Blick richtet sich nicht nur auf die Alpingeschichte des Alpenraumes, sondern auf Berg und Gebirge in globaler Dimension. Neben zeitgeschichtlichen Fallbeispielen ist auch die Vormoderne mit ihren an Quellen reichen historischen Epochen in den bunten Themenreigen eingebunden. Dieser reicht vom alten Vorderasien bis in die unmittelbare Gegenwart, von Tibet bis zu den Alpen, vom Montafon bis hinaus in die weite Welt.
Die Auseinandersetzung mit dem "Sterben in den Bergen" ist vielfältiger Natur. Sie beinhaltet Todeserfahrungen ebenso wie deren literarische Inszenierung, sie verweist auf die Beschäftigung mit dem Berg als Bedrohung sowie auf heldenhafte Bezwingung- und Überwindungsmetaphoriken, die sich sowohl im epischen Gewand als auch in Stichen und Erzählungen sowie in anderen modernen Medien niederschlagen können.
Die Autoren des vorliegenden Bandes präsentieren das Thema in einer großen räumlichen und zeitlichen Breite. Ihr Blick richtet sich nicht nur auf die Alpingeschichte des Alpenraumes, sondern auf Berg und Gebirge in globaler Dimension. Neben zeitgeschichtlichen Fallbeispielen ist auch die Vormoderne mit ihren an Quellen reichen historischen Epochen in den bunten Themenreigen eingebunden. Dieser reicht vom alten Vorderasien bis in die unmittelbare Gegenwart, von Tibet bis zu den Alpen, vom Montafon bis hinaus in die weite Welt.