Standortbilanz Lesebogen 80 Unabhängige Standortanalyse - Informationen strukturiert aufbereiten

Par : Jörg Becker
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
  • Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages65
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7412-7124-3
  • EAN9783741271243
  • Date de parution08/09/2016
  • Protection num.Adobe DRM
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Komplexe Sachverhalte werden nicht dadurch einfacher, dass bei der Analyse einer dynamischen Situation immer nur ein momentaner Zustand erfasst wird (Prozesse und Entwicklungen dagegen unberücksichtigt bleiben). Gegebenenfalls kann damit ein Ist-Zustand zwar richtig abgebildet werden. Aufgrund der komplexen Systemen anhaftenden Eigendynamik besteht jedoch immer die Möglichkeit einer falschen Bewertung der einzelnen Zustandsgrößen und ihrer Potenziale.
Es müssen daher immer auch die überlagernden Trends beobachtet werden."Zwar sind auf kurzen Zeitstrecken nicht selten lineare Annäherungen möglich und ausreichend, doch sowie dieser Horizont nur ein wenig ausgedehnt wird, ist die Erklärungs- und Abbildungsreichweite erschöpft." Denn für längere Zeiträume werden die Abweichungen von den in aller Regel nichtlinearen Trends bald überproportional groß, die Schere zwischen Erwartung und eintretendem Ergebnis öffnet sich weiter.
In dynamischen Situationen kann eine nicht hinterfragte und gegebenenfalls korrigierte Schwerpunktbildung zu Einseitigkeiten (und damit unangemessenen Entscheidungen) führen. Auch in der Vergangenheit für gut befundene und gut analysierte Schwerpunktbildungen müssen bei einer konkreten Anwendung erneut auf ihre Gültigkeit hin überprüft (und gegebenenfalls an neue Bedingungen angepasst) werden.
Komplexe Sachverhalte werden nicht dadurch einfacher, dass bei der Analyse einer dynamischen Situation immer nur ein momentaner Zustand erfasst wird (Prozesse und Entwicklungen dagegen unberücksichtigt bleiben). Gegebenenfalls kann damit ein Ist-Zustand zwar richtig abgebildet werden. Aufgrund der komplexen Systemen anhaftenden Eigendynamik besteht jedoch immer die Möglichkeit einer falschen Bewertung der einzelnen Zustandsgrößen und ihrer Potenziale.
Es müssen daher immer auch die überlagernden Trends beobachtet werden."Zwar sind auf kurzen Zeitstrecken nicht selten lineare Annäherungen möglich und ausreichend, doch sowie dieser Horizont nur ein wenig ausgedehnt wird, ist die Erklärungs- und Abbildungsreichweite erschöpft." Denn für längere Zeiträume werden die Abweichungen von den in aller Regel nichtlinearen Trends bald überproportional groß, die Schere zwischen Erwartung und eintretendem Ergebnis öffnet sich weiter.
In dynamischen Situationen kann eine nicht hinterfragte und gegebenenfalls korrigierte Schwerpunktbildung zu Einseitigkeiten (und damit unangemessenen Entscheidungen) führen. Auch in der Vergangenheit für gut befundene und gut analysierte Schwerpunktbildungen müssen bei einer konkreten Anwendung erneut auf ihre Gültigkeit hin überprüft (und gegebenenfalls an neue Bedingungen angepasst) werden.
Leitplanken
Jörg Becker
E-book
4,99 €
Kommunikationserzählung
Jörg Becker
E-book
2,99 €