Standortbilanz Lesebogen 01 Kriterien und Einflussfaktoren. Bündelung mit Gewichtung schafft Transparenz

Par : Jörg Becker
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
  • Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages59
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7347-1856-4
  • EAN9783734718564
  • Date de parution14/07/2014
  • Protection num.Adobe DRM
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Bewertung immaterieller Standortressourcen. Konzept Standortbilanz mit durchgängiger Abstimmfähigkeit. Positionierung des Standortes. Direkte und indirekte Indikatoren und Messwerte. Standortwettbewerb und Standortbeziehungen. Standortmarketing und Wirtschaftsförderung. Scorecard und Kernprozesse des Standortes. Operative, finanzielle und wirtschaftliche Standortkriterien. Es geht um: weiche Standortressourcen, Wettlauf der Standorte, wie gut ist der Standort aufgestellt? Transparenz für eine komplizierte Standortumwelt, individuelle Vorgehensweise, Innovation, Erreichbarkeit, Steuern, Regulierungsdichte, niemand ist eine Standort-Insel, Scorecard, für die richtige Gewichtsverteilung sorgen, mehr Aussagekraft durch Gewichtsstufen-Bewertungsverfahren, Angebots- und nachfragebezogene Sichtweise, Bündelung der Standortfaktoren, Standort Geschäftsprozesse (GP), Standort Erfolgsfaktoren (GE), Standort Humankapital (HK), Standort Strukturkapital (SK), Standort Beziehungskapital (BK).
Bewertung immaterieller Standortressourcen. Konzept Standortbilanz mit durchgängiger Abstimmfähigkeit. Positionierung des Standortes. Direkte und indirekte Indikatoren und Messwerte. Standortwettbewerb und Standortbeziehungen. Standortmarketing und Wirtschaftsförderung. Scorecard und Kernprozesse des Standortes. Operative, finanzielle und wirtschaftliche Standortkriterien. Es geht um: weiche Standortressourcen, Wettlauf der Standorte, wie gut ist der Standort aufgestellt? Transparenz für eine komplizierte Standortumwelt, individuelle Vorgehensweise, Innovation, Erreichbarkeit, Steuern, Regulierungsdichte, niemand ist eine Standort-Insel, Scorecard, für die richtige Gewichtsverteilung sorgen, mehr Aussagekraft durch Gewichtsstufen-Bewertungsverfahren, Angebots- und nachfragebezogene Sichtweise, Bündelung der Standortfaktoren, Standort Geschäftsprozesse (GP), Standort Erfolgsfaktoren (GE), Standort Humankapital (HK), Standort Strukturkapital (SK), Standort Beziehungskapital (BK).
Leitplanken
Jörg Becker
E-book
4,99 €
Kommunikationserzählung
Jörg Becker
E-book
2,99 €