Spinoza: Ein Umriss seines Lebens und Wirkens (Biografie). Baruch de Spinoza - Lebensgeschichte, Philosophie und Theologie
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages91
- FormatePub
- ISBN859-65--4779956-6
- EAN8596547799566
- Date de parution04/01/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille561 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurGOOD PRESS
Résumé
In "Spinoza: Ein Umriss seines Lebens und Wirkens" bietet Fritz Mauthner eine umfassende Biografie des einflussreichen Philosophen Baruch Spinoza, der im 17. Jahrhundert lebte. Mauthners literarischer Stil ist prägnant und analytisch, und er zieht Parallelen zwischen Spinozas Denken und den zeitgenössischen philosophischen Strömungen. Durch eine detaillierte Untersuchung von Spinozas Leben, seiner Philosophie und den historischen Kontext, in dem er wirkte, gelingt es Mauthner, die tiefgreifenden Implikationen von Spinozas Ideen für die moderne Philosophie zu vermitteln.
Die Strukturen und Themen seines Werks spiegeln das Streben nach intellektueller Klarheit wider und lassen sich in den größeren Diskurs der Aufklärung einordnen. Fritz Mauthner, ein bedeutender deutscher Philosoph und Sprachtheoretiker, war stark von der Aufklärung geprägt. Sein Interesse an Spinoza könnte aus seiner eigenen Auseinandersetzung mit den Themen der Ethik, der Idee des Determinismus und der Rolle der Sprache in der Philosophie resultieren.
Mauthners weitreichende Kenntnisse über die Geschichte der Philosophie und sein eigener kritischer Ansatz machen ihn zu einem geeigneten Autor, um Spinozas komplexes Leben und Denken zu beleuchten. Dieses Buch ist für jeden Leser empfehlenswert, der ein tieferes Verständnis für die Ursprünge der modernen Philosophie anstrebt. Mauthners gut recherchierte und anschauliche Darstellung bietet nicht nur Einblicke in Spinozas Leben, sondern zeigt auch die Relevanz seiner Ideen in der heutigen Zeit auf.
Für Philosophiestudenten und -liebhaber ist es ein unverzichtbares Werk, das die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlägt.
Die Strukturen und Themen seines Werks spiegeln das Streben nach intellektueller Klarheit wider und lassen sich in den größeren Diskurs der Aufklärung einordnen. Fritz Mauthner, ein bedeutender deutscher Philosoph und Sprachtheoretiker, war stark von der Aufklärung geprägt. Sein Interesse an Spinoza könnte aus seiner eigenen Auseinandersetzung mit den Themen der Ethik, der Idee des Determinismus und der Rolle der Sprache in der Philosophie resultieren.
Mauthners weitreichende Kenntnisse über die Geschichte der Philosophie und sein eigener kritischer Ansatz machen ihn zu einem geeigneten Autor, um Spinozas komplexes Leben und Denken zu beleuchten. Dieses Buch ist für jeden Leser empfehlenswert, der ein tieferes Verständnis für die Ursprünge der modernen Philosophie anstrebt. Mauthners gut recherchierte und anschauliche Darstellung bietet nicht nur Einblicke in Spinozas Leben, sondern zeigt auch die Relevanz seiner Ideen in der heutigen Zeit auf.
Für Philosophiestudenten und -liebhaber ist es ein unverzichtbares Werk, das die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlägt.
In "Spinoza: Ein Umriss seines Lebens und Wirkens" bietet Fritz Mauthner eine umfassende Biografie des einflussreichen Philosophen Baruch Spinoza, der im 17. Jahrhundert lebte. Mauthners literarischer Stil ist prägnant und analytisch, und er zieht Parallelen zwischen Spinozas Denken und den zeitgenössischen philosophischen Strömungen. Durch eine detaillierte Untersuchung von Spinozas Leben, seiner Philosophie und den historischen Kontext, in dem er wirkte, gelingt es Mauthner, die tiefgreifenden Implikationen von Spinozas Ideen für die moderne Philosophie zu vermitteln.
Die Strukturen und Themen seines Werks spiegeln das Streben nach intellektueller Klarheit wider und lassen sich in den größeren Diskurs der Aufklärung einordnen. Fritz Mauthner, ein bedeutender deutscher Philosoph und Sprachtheoretiker, war stark von der Aufklärung geprägt. Sein Interesse an Spinoza könnte aus seiner eigenen Auseinandersetzung mit den Themen der Ethik, der Idee des Determinismus und der Rolle der Sprache in der Philosophie resultieren.
Mauthners weitreichende Kenntnisse über die Geschichte der Philosophie und sein eigener kritischer Ansatz machen ihn zu einem geeigneten Autor, um Spinozas komplexes Leben und Denken zu beleuchten. Dieses Buch ist für jeden Leser empfehlenswert, der ein tieferes Verständnis für die Ursprünge der modernen Philosophie anstrebt. Mauthners gut recherchierte und anschauliche Darstellung bietet nicht nur Einblicke in Spinozas Leben, sondern zeigt auch die Relevanz seiner Ideen in der heutigen Zeit auf.
Für Philosophiestudenten und -liebhaber ist es ein unverzichtbares Werk, das die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlägt.
Die Strukturen und Themen seines Werks spiegeln das Streben nach intellektueller Klarheit wider und lassen sich in den größeren Diskurs der Aufklärung einordnen. Fritz Mauthner, ein bedeutender deutscher Philosoph und Sprachtheoretiker, war stark von der Aufklärung geprägt. Sein Interesse an Spinoza könnte aus seiner eigenen Auseinandersetzung mit den Themen der Ethik, der Idee des Determinismus und der Rolle der Sprache in der Philosophie resultieren.
Mauthners weitreichende Kenntnisse über die Geschichte der Philosophie und sein eigener kritischer Ansatz machen ihn zu einem geeigneten Autor, um Spinozas komplexes Leben und Denken zu beleuchten. Dieses Buch ist für jeden Leser empfehlenswert, der ein tieferes Verständnis für die Ursprünge der modernen Philosophie anstrebt. Mauthners gut recherchierte und anschauliche Darstellung bietet nicht nur Einblicke in Spinozas Leben, sondern zeigt auch die Relevanz seiner Ideen in der heutigen Zeit auf.
Für Philosophiestudenten und -liebhaber ist es ein unverzichtbares Werk, das die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlägt.