Hypatia von Alexandria: Eine Geschichte aus dem Altertum. Lebensgeschichte der berühmten Mathematikerin, Astronomin und Philosophin (Historischer Roman)
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages297
- FormatePub
- ISBN859-65--4779955-9
- EAN8596547799559
- Date de parution04/01/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille710 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurGOOD PRESS
Résumé
Fritz Mauthners "Hypatia von Alexandria: Eine Geschichte aus dem Altertum" entführt den Leser in die faszinierende Welt der Antike und beleuchtet das Leben der berühmten Philosophin und Mathematikerin Hypatia. Mauthner verbindet historische Fakten mit literarischem Ausdruck und schafft ein eindringliches Porträt, das sowohl die intellektuellen als auch die gesellschaftlichen Herausforderungen der Zeit einfängt.
Sein Schreibstil ist geprägt von einer eloquenten Prosa, die historische Kontexte lebendig werden lässt und dem Leser einen tiefen Einblick in die Gedankenwelt Hypatias sowie die turbulente Ära des spätantiken Alexandria gewährt. Fritz Mauthner (1849-1923) war ein bedeutender deutscher Schriftsteller, Philosoph und Kritiker, dessen Interesse an der Philosophie und der Geschichte der Wissenschaften ihn dazu motivierte, die Lebensgeschichte Hypatias zu beleuchten.
Als ein scharfsinniger Beobachter der zeitgenössischen Kultur und ihrer Widersprüche untersucht Mauthner die Rolle von Frauen in der Wissenschaft sowie deren Tragödie in patriarchalen Gesellschaften. Sein Engagement für die Aufklärung und sein kritisches Denken sind im gesamten Werk spürbar. Dieses Buch ist nicht nur eine Hommage an eine bemerkenswerte Figur der Antike, sondern auch ein zeitloses Plädoyer für die Gleichheit der Geschlechter und das Streben nach Wissen.
Leser, die sich für Philosophie, Geschichte sowie die Herausforderungen von Frauen in der Wissenschaft interessieren, werden in Mauthners eindringlicher Erzählung eine wertvolle und inspirierende Lektüre finden.
Sein Schreibstil ist geprägt von einer eloquenten Prosa, die historische Kontexte lebendig werden lässt und dem Leser einen tiefen Einblick in die Gedankenwelt Hypatias sowie die turbulente Ära des spätantiken Alexandria gewährt. Fritz Mauthner (1849-1923) war ein bedeutender deutscher Schriftsteller, Philosoph und Kritiker, dessen Interesse an der Philosophie und der Geschichte der Wissenschaften ihn dazu motivierte, die Lebensgeschichte Hypatias zu beleuchten.
Als ein scharfsinniger Beobachter der zeitgenössischen Kultur und ihrer Widersprüche untersucht Mauthner die Rolle von Frauen in der Wissenschaft sowie deren Tragödie in patriarchalen Gesellschaften. Sein Engagement für die Aufklärung und sein kritisches Denken sind im gesamten Werk spürbar. Dieses Buch ist nicht nur eine Hommage an eine bemerkenswerte Figur der Antike, sondern auch ein zeitloses Plädoyer für die Gleichheit der Geschlechter und das Streben nach Wissen.
Leser, die sich für Philosophie, Geschichte sowie die Herausforderungen von Frauen in der Wissenschaft interessieren, werden in Mauthners eindringlicher Erzählung eine wertvolle und inspirierende Lektüre finden.
Fritz Mauthners "Hypatia von Alexandria: Eine Geschichte aus dem Altertum" entführt den Leser in die faszinierende Welt der Antike und beleuchtet das Leben der berühmten Philosophin und Mathematikerin Hypatia. Mauthner verbindet historische Fakten mit literarischem Ausdruck und schafft ein eindringliches Porträt, das sowohl die intellektuellen als auch die gesellschaftlichen Herausforderungen der Zeit einfängt.
Sein Schreibstil ist geprägt von einer eloquenten Prosa, die historische Kontexte lebendig werden lässt und dem Leser einen tiefen Einblick in die Gedankenwelt Hypatias sowie die turbulente Ära des spätantiken Alexandria gewährt. Fritz Mauthner (1849-1923) war ein bedeutender deutscher Schriftsteller, Philosoph und Kritiker, dessen Interesse an der Philosophie und der Geschichte der Wissenschaften ihn dazu motivierte, die Lebensgeschichte Hypatias zu beleuchten.
Als ein scharfsinniger Beobachter der zeitgenössischen Kultur und ihrer Widersprüche untersucht Mauthner die Rolle von Frauen in der Wissenschaft sowie deren Tragödie in patriarchalen Gesellschaften. Sein Engagement für die Aufklärung und sein kritisches Denken sind im gesamten Werk spürbar. Dieses Buch ist nicht nur eine Hommage an eine bemerkenswerte Figur der Antike, sondern auch ein zeitloses Plädoyer für die Gleichheit der Geschlechter und das Streben nach Wissen.
Leser, die sich für Philosophie, Geschichte sowie die Herausforderungen von Frauen in der Wissenschaft interessieren, werden in Mauthners eindringlicher Erzählung eine wertvolle und inspirierende Lektüre finden.
Sein Schreibstil ist geprägt von einer eloquenten Prosa, die historische Kontexte lebendig werden lässt und dem Leser einen tiefen Einblick in die Gedankenwelt Hypatias sowie die turbulente Ära des spätantiken Alexandria gewährt. Fritz Mauthner (1849-1923) war ein bedeutender deutscher Schriftsteller, Philosoph und Kritiker, dessen Interesse an der Philosophie und der Geschichte der Wissenschaften ihn dazu motivierte, die Lebensgeschichte Hypatias zu beleuchten.
Als ein scharfsinniger Beobachter der zeitgenössischen Kultur und ihrer Widersprüche untersucht Mauthner die Rolle von Frauen in der Wissenschaft sowie deren Tragödie in patriarchalen Gesellschaften. Sein Engagement für die Aufklärung und sein kritisches Denken sind im gesamten Werk spürbar. Dieses Buch ist nicht nur eine Hommage an eine bemerkenswerte Figur der Antike, sondern auch ein zeitloses Plädoyer für die Gleichheit der Geschlechter und das Streben nach Wissen.
Leser, die sich für Philosophie, Geschichte sowie die Herausforderungen von Frauen in der Wissenschaft interessieren, werden in Mauthners eindringlicher Erzählung eine wertvolle und inspirierende Lektüre finden.