Servant Leadership in diakonischen Unternehmen
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages221
- FormatePub
- ISBN978-3-17-027174-6
- EAN9783170271746
- Date de parution28/02/2013
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille10 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurKohlhammer
Résumé
Das von Robert Greenleaf (1904-1990) entwickelte Führungsmodell "Servant Leadership" (dienend führen) wurde von zahlreichen Autoren moderner Managementliteratur vor allem im nordamerikanischen Kontext aufgenommen und weiterentwickelt. Erfolgreiche Wirtschaftsunternehmen haben die Ideen des "Servant Leadership" in ihr Führungsmodell übernommen. Die Grundidee Greenleafs, dass eine Führungskraft zuallererst "Diener" und erst dann "Leiter" sein soll, findet zu Beginn des 21.
Jahrhunderts auch im europäischen Kontext zunehmend Eingang in Führungs- und Managementkonzepte. Der mit der diakonischen Tradition nicht nur vordergründig gemeinsame Begriff "Dienen" bietet den Ansatzpunkt für die Untersuchung, ob und in welcher Hinsicht "Servant Leadership" als Führungsleitbild in diakonischen Unternehmen hilfreich sein kann. Die unternehmensethische Aufnahme und Konkretisierung des Modells für den Kontext diakonischer Unternehmen führen zu einem neuen Führungsmodell, das sich an den Ansprüchen der Stakeholder und am Kriterium der Lebensdienlichkeit des unternehmerischen Handelns orientiert. Dr.
Mathias Hartmann ist Rektor der Diakonie Neuendettelsau.
Jahrhunderts auch im europäischen Kontext zunehmend Eingang in Führungs- und Managementkonzepte. Der mit der diakonischen Tradition nicht nur vordergründig gemeinsame Begriff "Dienen" bietet den Ansatzpunkt für die Untersuchung, ob und in welcher Hinsicht "Servant Leadership" als Führungsleitbild in diakonischen Unternehmen hilfreich sein kann. Die unternehmensethische Aufnahme und Konkretisierung des Modells für den Kontext diakonischer Unternehmen führen zu einem neuen Führungsmodell, das sich an den Ansprüchen der Stakeholder und am Kriterium der Lebensdienlichkeit des unternehmerischen Handelns orientiert. Dr.
Mathias Hartmann ist Rektor der Diakonie Neuendettelsau.
Das von Robert Greenleaf (1904-1990) entwickelte Führungsmodell "Servant Leadership" (dienend führen) wurde von zahlreichen Autoren moderner Managementliteratur vor allem im nordamerikanischen Kontext aufgenommen und weiterentwickelt. Erfolgreiche Wirtschaftsunternehmen haben die Ideen des "Servant Leadership" in ihr Führungsmodell übernommen. Die Grundidee Greenleafs, dass eine Führungskraft zuallererst "Diener" und erst dann "Leiter" sein soll, findet zu Beginn des 21.
Jahrhunderts auch im europäischen Kontext zunehmend Eingang in Führungs- und Managementkonzepte. Der mit der diakonischen Tradition nicht nur vordergründig gemeinsame Begriff "Dienen" bietet den Ansatzpunkt für die Untersuchung, ob und in welcher Hinsicht "Servant Leadership" als Führungsleitbild in diakonischen Unternehmen hilfreich sein kann. Die unternehmensethische Aufnahme und Konkretisierung des Modells für den Kontext diakonischer Unternehmen führen zu einem neuen Führungsmodell, das sich an den Ansprüchen der Stakeholder und am Kriterium der Lebensdienlichkeit des unternehmerischen Handelns orientiert. Dr.
Mathias Hartmann ist Rektor der Diakonie Neuendettelsau.
Jahrhunderts auch im europäischen Kontext zunehmend Eingang in Führungs- und Managementkonzepte. Der mit der diakonischen Tradition nicht nur vordergründig gemeinsame Begriff "Dienen" bietet den Ansatzpunkt für die Untersuchung, ob und in welcher Hinsicht "Servant Leadership" als Führungsleitbild in diakonischen Unternehmen hilfreich sein kann. Die unternehmensethische Aufnahme und Konkretisierung des Modells für den Kontext diakonischer Unternehmen führen zu einem neuen Führungsmodell, das sich an den Ansprüchen der Stakeholder und am Kriterium der Lebensdienlichkeit des unternehmerischen Handelns orientiert. Dr.
Mathias Hartmann ist Rektor der Diakonie Neuendettelsau.