Handbuch Führungsethik. Teil 2: Leadership im Fusionsprozess
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages98
- FormatPDF
- ISBN978-3-17-040059-7
- EAN9783170400597
- Date de parution03/03/2021
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille7 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurKohlhammer
Résumé
Teil II des Handbuchs Führungsethik konkretisiert die in Teil I ausgeführten systematischen Perspektiven anhand des Beispiels von "Leadership im Fusionsprozess".
Auf dem Hintergrund des Fusionsprozesses der Diakonie Neuendettelsau und des Diak Schwäbisch Hall zu Diakoneo, dem größten diakonischen Unternehmen in Süddeutschland, werden theoretische Konzepte von Aspekten guter Führung - werteorientierter, kulturorientierter und sinnorientierter Führung - in den Dialog gebracht mit Erfahrungen aus der Führungspraxis und ihre Bedeutung in der konkreten Transformationssituation reflektiert.
Dabei wird deutlich, dass sich aus den Erfahrungen in einem komplexen Change-Prozess wertvolle Impulse für den Alltag von Führungskräften gewinnen lassen.
Dabei wird deutlich, dass sich aus den Erfahrungen in einem komplexen Change-Prozess wertvolle Impulse für den Alltag von Führungskräften gewinnen lassen.
Teil II des Handbuchs Führungsethik konkretisiert die in Teil I ausgeführten systematischen Perspektiven anhand des Beispiels von "Leadership im Fusionsprozess".
Auf dem Hintergrund des Fusionsprozesses der Diakonie Neuendettelsau und des Diak Schwäbisch Hall zu Diakoneo, dem größten diakonischen Unternehmen in Süddeutschland, werden theoretische Konzepte von Aspekten guter Führung - werteorientierter, kulturorientierter und sinnorientierter Führung - in den Dialog gebracht mit Erfahrungen aus der Führungspraxis und ihre Bedeutung in der konkreten Transformationssituation reflektiert.
Dabei wird deutlich, dass sich aus den Erfahrungen in einem komplexen Change-Prozess wertvolle Impulse für den Alltag von Führungskräften gewinnen lassen.
Dabei wird deutlich, dass sich aus den Erfahrungen in einem komplexen Change-Prozess wertvolle Impulse für den Alltag von Führungskräften gewinnen lassen.



