Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl stärken: Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung begleiten. Selbstentwicklung (DE), #4

Par : Boreas M. L. Saage - Deutschla
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • FormatePub
  • ISBN8230563501
  • EAN9798230563501
  • Date de parution14/04/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurIndependently Published

Résumé

Dieses praxisorientierte Handbuch bietet fundierte Anleitungen zur Stärkung des Selbstwertgefühls bei Kindern und Jugendlichen. Es vermittelt wissenschaftlich basierte Methoden, wie Eltern und Pädagogen die Entwicklung eines gesunden Selbstbewusstseins unterstützen können. Der erste Teil widmet sich den Grundlagen der Selbstwertstärkung und erklärt altersspezifische Entwicklungsphasen. Leser lernen, wie sie eine vertrauensvolle Atmosphäre schaffen und dabei Bindung und Autonomie gleichermaßen fördern können.
Im Bereich Selbstvertrauen stärken zeigt das Buch, wie sich durch dosierte Herausforderungen und gezielte Förderung von Talenten die Selbstwirksamkeit entwickeln lässt. Besonderes Augenmerk liegt auf der Vermittlung von Bewältigungsstrategien und dem Aufbau von Resilienz. Praktische Anleitungen zur wertschätzenden Kommunikation helfen dabei, das Selbstbild von Heranwachsenden positiv zu prägen. Die vorgestellten Methoden zur Konfliktbewältigung und emotionalen Unterstützung sind direkt im Alltag umsetzbar.
Der Ratgeber behandelt zudem zentrale Lebensbereiche wie Schule, Freizeit und soziale Beziehungen. Er zeigt, wie Kinder und Jugendliche lernen können, mit Leistungsdruck umzugehen und gesunde soziale Netzwerke aufzubauen. Ergänzt wird das Werk durch präventive Maßnahmen zur Förderung der Körperwahrnehmung, Medienkompetenz und Stressbewältigung. Die vorgestellten Techniken zur Selbstreflexion unterstützen Heranwachsende dabei, ein stabiles Selbstwertgefühl zu entwickeln.
Die enthaltenen Methoden basieren auf pädagogischer Praxiserfahrung und lassen sich individuell an verschiedene Altersstufen und Bedürfnisse anpassen.
Dieses praxisorientierte Handbuch bietet fundierte Anleitungen zur Stärkung des Selbstwertgefühls bei Kindern und Jugendlichen. Es vermittelt wissenschaftlich basierte Methoden, wie Eltern und Pädagogen die Entwicklung eines gesunden Selbstbewusstseins unterstützen können. Der erste Teil widmet sich den Grundlagen der Selbstwertstärkung und erklärt altersspezifische Entwicklungsphasen. Leser lernen, wie sie eine vertrauensvolle Atmosphäre schaffen und dabei Bindung und Autonomie gleichermaßen fördern können.
Im Bereich Selbstvertrauen stärken zeigt das Buch, wie sich durch dosierte Herausforderungen und gezielte Förderung von Talenten die Selbstwirksamkeit entwickeln lässt. Besonderes Augenmerk liegt auf der Vermittlung von Bewältigungsstrategien und dem Aufbau von Resilienz. Praktische Anleitungen zur wertschätzenden Kommunikation helfen dabei, das Selbstbild von Heranwachsenden positiv zu prägen. Die vorgestellten Methoden zur Konfliktbewältigung und emotionalen Unterstützung sind direkt im Alltag umsetzbar.
Der Ratgeber behandelt zudem zentrale Lebensbereiche wie Schule, Freizeit und soziale Beziehungen. Er zeigt, wie Kinder und Jugendliche lernen können, mit Leistungsdruck umzugehen und gesunde soziale Netzwerke aufzubauen. Ergänzt wird das Werk durch präventive Maßnahmen zur Förderung der Körperwahrnehmung, Medienkompetenz und Stressbewältigung. Die vorgestellten Techniken zur Selbstreflexion unterstützen Heranwachsende dabei, ein stabiles Selbstwertgefühl zu entwickeln.
Die enthaltenen Methoden basieren auf pädagogischer Praxiserfahrung und lassen sich individuell an verschiedene Altersstufen und Bedürfnisse anpassen.