Traumreisen & Fantasiereisen: Der praktische Leitfaden für Entspannungsreisen

Par : Boreas M. L. Saage - Deutschla
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • FormatePub
  • ISBN8230415275
  • EAN9798230415275
  • Date de parution17/04/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurIndependently Published

Résumé

Dieser praktische Leitfaden bietet einen umfassenden Einblick in die Welt der Traumreisen und Fantasiereisen. Er richtet sich sowohl an Privatpersonen als auch an Menschen in Heilberufen, die diese wertvollen Techniken für sich selbst oder in ihrer therapeutischen Arbeit nutzen möchten. Der erste Teil widmet sich den Grundlagen verschiedener mentaler Reisen: Von einfachen Fantasiereisen über meditative Imaginationsreisen bis hin zu geführten Entspannungsreisen.
Dabei werden praktische Aspekte wie die optimale Gestaltung der Umgebung und die zeitliche Planung ausführlich behandelt. Ein besonderer Fokus liegt auf zielgruppenspezifischen Traumreisen für Erwachsene. Die vorgestellten Techniken berücksichtigen dabei verschiedene Lebensphasen und Anwendungsbereiche - von beruflichen Herausforderungen bis hin zur Bewältigung von Lebenskrisen. Für Anwender in Heilberufen bietet das Buch detaillierte Anleitungen zur therapeutischen Nutzung von Fantasiereisen und Entspannungsreisen.
Dabei werden sowohl behandlungsbegleitende Übungen als auch Nachsorgekonzepte vorgestellt. Der Praxisteil vermittelt grundlegende Techniken der Gedankenreisen, darunter spezielle Atmungsmethoden, Visualisierungstechniken und Übungen zur Körperwahrnehmung. Vertiefende Kapitel zu Meditationsreisen für Erwachsene erschließen zusätzliche Dimensionen der mentalen Arbeit. Abgerundet wird der Leitfaden durch konkrete Hinweise zur Alltagsintegration, die eine nachhaltige und selbstständige Praxis ermöglichen.
Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Entwicklung hilfreicher Gewohnheiten und der langfristigen Integration in den persönlichen Lebensstil.
Dieser praktische Leitfaden bietet einen umfassenden Einblick in die Welt der Traumreisen und Fantasiereisen. Er richtet sich sowohl an Privatpersonen als auch an Menschen in Heilberufen, die diese wertvollen Techniken für sich selbst oder in ihrer therapeutischen Arbeit nutzen möchten. Der erste Teil widmet sich den Grundlagen verschiedener mentaler Reisen: Von einfachen Fantasiereisen über meditative Imaginationsreisen bis hin zu geführten Entspannungsreisen.
Dabei werden praktische Aspekte wie die optimale Gestaltung der Umgebung und die zeitliche Planung ausführlich behandelt. Ein besonderer Fokus liegt auf zielgruppenspezifischen Traumreisen für Erwachsene. Die vorgestellten Techniken berücksichtigen dabei verschiedene Lebensphasen und Anwendungsbereiche - von beruflichen Herausforderungen bis hin zur Bewältigung von Lebenskrisen. Für Anwender in Heilberufen bietet das Buch detaillierte Anleitungen zur therapeutischen Nutzung von Fantasiereisen und Entspannungsreisen.
Dabei werden sowohl behandlungsbegleitende Übungen als auch Nachsorgekonzepte vorgestellt. Der Praxisteil vermittelt grundlegende Techniken der Gedankenreisen, darunter spezielle Atmungsmethoden, Visualisierungstechniken und Übungen zur Körperwahrnehmung. Vertiefende Kapitel zu Meditationsreisen für Erwachsene erschließen zusätzliche Dimensionen der mentalen Arbeit. Abgerundet wird der Leitfaden durch konkrete Hinweise zur Alltagsintegration, die eine nachhaltige und selbstständige Praxis ermöglichen.
Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Entwicklung hilfreicher Gewohnheiten und der langfristigen Integration in den persönlichen Lebensstil.