Nouveauté

Sein schlimmster Albtraum. Der kleine Fürst 486 – Adelsroman

Par : Viola Maybach
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages100
  • FormatePub
  • ISBN978-3-69049-478-6
  • EAN9783690494786
  • Date de parution19/08/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille200 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBlattwerk Handel GmbH

Résumé

Viola Maybach hat sich mit der reizvollen Serie "Der kleine Fürst" in die Herzen der Leserinnen und Leser geschrieben. Alles beginnt mit einem Schicksalsschlag: Das Fürstenpaar Leopold und Elisabeth von Sternberg kommt bei einem Hubschrauberunglück ums Leben. Ihr einziger Sohn, der 15jährige Christian von Sternberg, den jeder seit frühesten Kinderzeiten "Der kleine Fürst" nennt, wird mit Erreichen der Volljährigkeit die fürstlichen Geschicke übernehmen müssen. "Der kleine Fürst" ist vom heutigen Romanmarkt nicht mehr wegzudenken. »Dominik!« Baronin Sofia von Kant erhob sich und umarmte den groß gewachsenen blonden jungen Mann, den der alte Butler Eberhard Hagedorn zu ihr in die Bibliothek von Schloss Sternberg geführt hatte, herzlich.
»Wie schön, dich nach so langer Zeit endlich wiederzusehen.« Sie schob ihn ein Stück von sich, um ihn eingehender zu betrachten. »Gut siehst du aus! Die kalifornische gesunde Gesichtsfarbe steht dir.« »Danke« , erwiderte Dominik von Cronenberg mit einem Lächeln. »Du bist zwar blasser als ich, aber deinem Aussehen schadet das nicht, Sofia. Ich freue mich auch sehr, wieder einmal hier zu sein.« Die Baronin tätschelte dem jungen Boxer, der mit dem Besucher zusammen hereingekommen war, kurz den rundlichen Kopf.
»Und Togo hast du auch gleich mitgebracht. In die Bibliothek und die Zimmer darf er, in den Salons haben wir ihm den Zutritt verboten. Leg dich vor den Kamin, Togo, da ist es schön warm.« Tatsächlich trottete der Hund zum Kamin und streckte sich davor aus. »Togo gab es bei meinem letzten Besuch hier noch nicht« , stellte Dominik fest. »Nein, er ist erst im letzten Jahr dazugekommen, er gehört Christian.
Nimm Platz, Dominik.« Sie setzten sich in die bequemen alten Ledersessel, die um den Kamin herum gruppiert waren.
Viola Maybach hat sich mit der reizvollen Serie "Der kleine Fürst" in die Herzen der Leserinnen und Leser geschrieben. Alles beginnt mit einem Schicksalsschlag: Das Fürstenpaar Leopold und Elisabeth von Sternberg kommt bei einem Hubschrauberunglück ums Leben. Ihr einziger Sohn, der 15jährige Christian von Sternberg, den jeder seit frühesten Kinderzeiten "Der kleine Fürst" nennt, wird mit Erreichen der Volljährigkeit die fürstlichen Geschicke übernehmen müssen. "Der kleine Fürst" ist vom heutigen Romanmarkt nicht mehr wegzudenken. »Dominik!« Baronin Sofia von Kant erhob sich und umarmte den groß gewachsenen blonden jungen Mann, den der alte Butler Eberhard Hagedorn zu ihr in die Bibliothek von Schloss Sternberg geführt hatte, herzlich.
»Wie schön, dich nach so langer Zeit endlich wiederzusehen.« Sie schob ihn ein Stück von sich, um ihn eingehender zu betrachten. »Gut siehst du aus! Die kalifornische gesunde Gesichtsfarbe steht dir.« »Danke« , erwiderte Dominik von Cronenberg mit einem Lächeln. »Du bist zwar blasser als ich, aber deinem Aussehen schadet das nicht, Sofia. Ich freue mich auch sehr, wieder einmal hier zu sein.« Die Baronin tätschelte dem jungen Boxer, der mit dem Besucher zusammen hereingekommen war, kurz den rundlichen Kopf.
»Und Togo hast du auch gleich mitgebracht. In die Bibliothek und die Zimmer darf er, in den Salons haben wir ihm den Zutritt verboten. Leg dich vor den Kamin, Togo, da ist es schön warm.« Tatsächlich trottete der Hund zum Kamin und streckte sich davor aus. »Togo gab es bei meinem letzten Besuch hier noch nicht« , stellte Dominik fest. »Nein, er ist erst im letzten Jahr dazugekommen, er gehört Christian.
Nimm Platz, Dominik.« Sie setzten sich in die bequemen alten Ledersessel, die um den Kamin herum gruppiert waren.