Seelische Verwundungen. Behandlung und Selbsthilfe bei posttraumatischer Belastungsstörung und anderen Traumafolgestörungen

Par : Oswald J. Klingler
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages182
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7583-9660-1
  • EAN9783758396601
  • Date de parution19/12/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Seelische Verwundungen: Behandlung und Selbsthilfe bei posttraumatischer Belastungsstörung und anderen Traumafolgestörungen Die Arbeit bietet eine Orientierung und einen Überblick über die aktuell gültigen diagnostischen Kriterien und die zahlreichen angebotenen Behandlungen und Selbsthilfeverfahren bei Traumafolgestörungen. Unter Benützung der Wegweiser der wissenschaftlichen Evidenz erfolgt eine Beschreibung der am besten zu empfehlenden Therapiemethoden mit zahlreichen Fallbeispielen.
Darauf aufbauend wird gezeigt, wie die Prinzipien der wirkungsvollsten Methoden konkret umgesetzt werden können, sei es in einem selbständig durchzuführenden Selbsthilfeverfahren oder im Rahmen einer therapeutisch angeleiteten oder begleiteten Selbsthilfe.
Seelische Verwundungen: Behandlung und Selbsthilfe bei posttraumatischer Belastungsstörung und anderen Traumafolgestörungen Die Arbeit bietet eine Orientierung und einen Überblick über die aktuell gültigen diagnostischen Kriterien und die zahlreichen angebotenen Behandlungen und Selbsthilfeverfahren bei Traumafolgestörungen. Unter Benützung der Wegweiser der wissenschaftlichen Evidenz erfolgt eine Beschreibung der am besten zu empfehlenden Therapiemethoden mit zahlreichen Fallbeispielen.
Darauf aufbauend wird gezeigt, wie die Prinzipien der wirkungsvollsten Methoden konkret umgesetzt werden können, sei es in einem selbständig durchzuführenden Selbsthilfeverfahren oder im Rahmen einer therapeutisch angeleiteten oder begleiteten Selbsthilfe.