Schwimmen lernen 11: Bewegungsablauf. Material für Schulschwimmen in Grundschulen

Par : Veronika Aretz
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages36
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7565-2802-8
  • EAN9783756528028
  • Date de parution04/09/2022
  • Protection num.pas de protection
  • Taille5 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

In einer Bilderfolge wird der Bewegungsablauf im Brust-, Kraul und Rückenschwimmen erklärt. So ist er für die Schwimmer leichter umzusetzen, wenn sie sich im Wasser an den Zeichnungen orientieren können. Sie können die jeweils 7 Technik-Bewegungsablauf-Karten auf zwei verschiedene Arten benutzen: Schüler, die z. B. am Beckenrand sitzen und nicht mitschwimmen dürfen, könnten die Reihenfolge der Karten zusammenlegen, um die Technik zu verinnerlichen.
Damit Sie später leichter korrigieren können und sofort sehen, ob die Karten in der richtigen Reihenfolge liegen, ist ein versteckter Hinweis angebracht: Im unten abgebildeten Logo wird die äußere Linie von Karte zu Karte ein kleines Stück weitergeführt. Um den Schülern eine Übersicht zur Lage zu zeigen, fertigen Sie ein Leporello an: Kleben Sie die einzelnen Seiten mit Tesafilmstreifen (wie in nebenstehender Abbildung) in einer Ziehharmonikafalz zusammen.
In einer Bilderfolge wird der Bewegungsablauf im Brust-, Kraul und Rückenschwimmen erklärt. So ist er für die Schwimmer leichter umzusetzen, wenn sie sich im Wasser an den Zeichnungen orientieren können. Sie können die jeweils 7 Technik-Bewegungsablauf-Karten auf zwei verschiedene Arten benutzen: Schüler, die z. B. am Beckenrand sitzen und nicht mitschwimmen dürfen, könnten die Reihenfolge der Karten zusammenlegen, um die Technik zu verinnerlichen.
Damit Sie später leichter korrigieren können und sofort sehen, ob die Karten in der richtigen Reihenfolge liegen, ist ein versteckter Hinweis angebracht: Im unten abgebildeten Logo wird die äußere Linie von Karte zu Karte ein kleines Stück weitergeführt. Um den Schülern eine Übersicht zur Lage zu zeigen, fertigen Sie ein Leporello an: Kleben Sie die einzelnen Seiten mit Tesafilmstreifen (wie in nebenstehender Abbildung) in einer Ziehharmonikafalz zusammen.